Ulm News, 26.03.2022 09:00
Regionales Handwerk pflegt Kunst und Kultur
Restaurierungsarbeiten, kreative Handwerksleistungen, der Bau von Musikinstrumenten oder auch Baukultur – viele der rund 120.000 Handwerkerinnen und Handwerker zwischen Ostalb und Bodensee sind gleichzeitig auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft des Landes tätig.
Die Arbeiten auf der Baustelle oder beim Kunden sind ganz unterschiedlich. Drei von vier der insgesamt 130 Handwerke erbringen im Arbeitsalltag auch kulturelle oder kreative Dienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise die 731 Zimmererbetriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm, wenn sie ein Bühnenbild zusammensetzen. Das tun aber auch die 159 Gold- und Silberschmiede zwischen Ostalb und Bodensee, die ein neues Design entwickeln oder umsetzen. Oder die insgesamt 221 Augenoptiker, die ein Brillengestell entwerfen und gestalten und dann an den Kunden anpassen. Im Alltag zeigen Handwerkerinnen und Handwerker verschiedenster Gewerke in ganz unterschiedlichem Ausmaß ihre Kreativität und Gestaltung. Betonstein- und Terrazzohersteller (64), Drechsler (122) und Klempner (289) beweisen ebenso ein Auge und eine Hand für Design und Ästhetik, wie Fotografen (817) oder Musikinstrumentenbauer (74). Die UNESCO hat das im vergangenen Jahr unterstrichen, indem sie Uhrmacher (54) und Buchbinder (14) in das Immaterielle Kulturerbe aufgenommen hat.
Vor diesem Hintergrund bieten Handwerkerinnen und Handwerker
interessierten Besuchern immer wieder Einblicke in die Werkstätten, Ateliers
und ihre Arbeitswelt an. Die nächste Gelegenheit bieten die Europäischen
Tage des Kunsthandwerks (ETAK) vom 1. bis 3. April 2022. Europaweit
beteiligen sich 20 Länder an dieser Veranstaltung. In Baden-Württemberg
stellen in diesem Jahr 75 Handwerkerinnen und Handwerker ihren
Arbeitsalltag vor. Im Gebiet zwischen Ostalb und Bodensee nehmen 18
Handwerksbetriebe teil. Weitere Informationen über Werkstattgespräche,
Workshops und Führungen unter www.hwk-ulm.de/etak-2022/.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen