2650 Freiwillige sammeln 25 Tonnen Abfall- Frühjahrsputzete in Ulm erfolgreich abgeschlossen
Bei der von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm (EBU) organisierten Frühjahrsputzete wurden wieder viele Abfälle gesammelt. Vom Zigarettenstummel über Plastikflaschen bis zum Einkaufswagen war alles dabei. Ingsesamt wurden 25 Tonnen Abfall aufgelesen.

Wie Stromversorgung intelligent wird
Leicht verfügbar, einfach zu bedienen, aus nachhaltigen Energiequellen gewonnen, vernetzt und intelligent - so soll die Energieversorgung der Zukunft aussehen. Das wurde beim 20. Produktionstechnischen Kolloquium (PKU) an der Hochschule Ulm deutlich, das unter dem Motto „25 Jahre Energietechnik Hochschule Ulm“ stand.

Zwei tunesische Gefährder aus Ulm abgeschoben
Zwei tunesische Gefährder aus Ulm sind in den vergangenen Tagen in ihr Heimatland abgeschoben worden. Das teilt das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit. Die beiden 35-jährigen Asylbewerber hatten den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt gutgeheißen und sich nach Informationen und Auskunft des LKA mit entsprechenden Anschlagsplanungen im Zeitraum vor der Abschiebung beschäftigt.

Stau in der Neuen Straße wegen Fassadenarbeiten der Sparkasse - Freie Fahrt am Bahnhof vorbei
Heute morgen wurde damit begonnen, die Fassadearbeiten der Sparkasse in der Neuen Mitte in Ulm vorzubereiten. In der Neuen Mitte ist die Straße die nächsten zehn Tage nur einspurig befahrbar. Nicht vorbereitet darauf oder nicht informiert darüber waren offensichtlich viele Autofahrer, die am Montagmorgen bis in die Zinglerstraße im Stau standen. Freie Fahrt herrschte dagegen, wie jeden Tag, am Bahnhof vorbei in und durch die derzeit - statt vier- nur zweispurig befahrbare Olgastraße.

Von Beginn an im Dienst der Patienten - 25 Jahre Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland
Als das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) am 27. April 1992 in Ulm formal gegründet wurde, waren in Ulm schon grundlegende Strukturen zur Verwaltung der noch nicht einmal 100.000 registrierten deutschen Spender vorhanden.

Erneut mehrere hundert Teilnehmer bei Kundgebung "Pulse of Europe" in Ulm und Neu-Ulm
Städte -und länderübergreifend haben am Sonntagnachmittag erneut mehrere hundert Menschen in Ulm und Neu-Ulm an der Kundgebung "Pulse of Europe" teilgenommen. Bei den Kundgebungen sprachen neben anderen der Donaubeauftragte Peter Langer und der Ulmer Historiker Silvester Lechner.

Salmonellen durch Ostereier-Ausblasen?
Kann man sich Salmonellen beim Ausblasen von Ostereiern einfangen? Ja, meint Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung.

Jugendhilfe lohnt sich: Erbrachte Hilfestellungen rechnen sich langfristig
„Jugendhilfe kostet Geld. Da müssen wir uns nichts vormachen“, weiß Michael Seitz, Geschäftsführer der gleichnamigen Jugend- und Erwachsenenhilfe. Der diplomierte Sozialpädagoge und Sozialwirt stellt aber auch fest, dass sich die passende Hilfeleistung langfristig auszahlt. „Die richtige Hilfeart spart langfristig Kosten.

Piraten für Abschaffung des Religionsunterrichts an baden-württembergischen Schulen
Die Piratenpartei Baden-Württemberg setzt sich für die vollständige Abschaffung des Religionsunterrichts an Schulen ein. Stattdessen plädieren die Piraten für einen flächendeckenden Ausbau des Ethikunterrichtes. "Wir wollen eine konsequente Trennung zwischen Staat und Kirche. Das Unterrichten der Glaubensinhalte einer bestimmten Religion hat in der Schule nichts verloren!", erläutert Michael Freche, Themenbeauftragter für die Trennung von Staat und Kirche und Stadtrat der Piraten in Göppingen, in einer Pressemitteilung der Piratenpartei.

Handwerk steigert Abi-Quote: Immer mehr Abiturienten wählen Handwerksberufe
Das stärkste Ausbildungsplus seit 2012 verzeichnet das Handwerk im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Mit einem Zuwachs von 5,2 Prozent mehr Auszubildenden wächst das Handwerk über alle Gewerke und Zielgruppen hinweg in der Fläche. Positiv fällt auf, dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk gehen.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen