Brandstifung in Wagnerstraße: Ermittlungen wegen versuchten Mordes - Polizei sucht Hinweise zu Gartenfackel
Im Zusamenhang mit einer Brandstifung am vergangenen Wochenende in Ulm in der Wagnerstraße, sucht die Polizei nun Hinweise zu einer Gartenfackel. Für Hinweise auf den oder die Täter wurde eine Belohnung von bis zu 4000 Euro ausgelobt. Bei dem Feuer entstand ein Schaden von rund 100 000 Euro. Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei ermitteln wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung.

Wählen ist Ehrensache! Stadt Ulm startet Kampagne zur Europa- und Kommunalwahl
Mit einer Kampagne möchte die Stadt Ulm gezielt junge Leute zum Wählen am 26. Mai motivieren. Bei den Menschen unter 30 Jahren ist die Wahlbeteiligung nämlich generell am niedrigsten. So gaben nur 37,5 Prozent von ihnen bei der letzten Kommunalwahl in Ulm ihre Stimme ab.

Forderung nach Linie 3: Grüne verlegen symbolisch Straßenbahnschienen auf Herdbrücke
Die Grünen aus Ulm und Neu-Ulm haben am Donnerstag symbolisch Straßenbahnschienen auf der Herdbrücke verlegt. Damit wurde auf den von den Grünen geforderten Bau der Linie 3 aufmerksam gemacht.

Eine Million Euro für EU-Projekt: Zugang von Minderheiten zur medizinischen Versorgung im Fokus
Im Gesundheitswesen eines Landes spiegeln sich in vielerlei Hinsicht die soziale Gerechtigkeit und die Integration von Minderheiten in der Gesellschaft wider. Obwohl europäische Richtlinien eine Gleichbehandlung aller Menschen – unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung vorsehen – werden diese Vorgaben ganz unterschiedlich in nationale Gesetze umgesetzt. Im europäischen Forschungsprojekt „Healthcare as a Public Space. Social Integration and Social Diversity in the Context of Access to Healthcare in Europe“ nimmt Professor Florian Steger, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm, die soziale Diversität und den Zugang von Minderheiten zur Gesundheitsversorgung in Deutschland, Kroatien, Polen und Slowenien in den Blick.

Letzte Disco Inferno-Party im Bootshaus auf der Donau
Mit einer kleinen Abschiedsträne in den Augen feiert Donau 3 FM am Samstag ab 22 Uhr die sechste und vorerst letzte Disco Inferno-Party auf dem Ulmer Bootshaus. Dass dies - nach der Insolvenz des bisherigen Pächters - überhaupt möglich ist, macht ein Zusammenschluss des Ulmer Radiosenders mit Bootshausbesitzer Ebbo Riedmüller und dem Cateringteam vom Landgasthof Hirsch erst möglich.

SPD: Stadt soll späteren oder zeitlich versetzten Unterrichtsbeginn an Schulen prüfen
In der Regel beginnt der Unterricht an deutschen Schulen um acht Uhr morgens - in anderen europäischen Ländern wie Italien oder Spanien meist erst eine Stunde später. "Aus unserer Sicht macht es Sinn, sich auch in Ulm mit dem Beginn des Schulunterrichts zu beschäftigen", schreibt Stadtrat Martin Ansbacher im Namen der Ulmer SPD-Fraktion in einem Antrag an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Polarluft im Anmarsch: Kälteeinbruch zum Wochenende
Der Wonnemonat macht seinem Namen in der nächsten Zeit keine Ehre. Im Gegenteil: Tiefs bescheren uns eine wechselhafte Phase und vor allem am Wochenende spielt sogar noch mal kalte Polarluft mit.

Hart erarbeitet: ratiopharm ulm gewinnt in Göttingen mit 76:82 Punkten
ratiopharm ulm hat am 1. Mai einen wichtigen 76:82-Arbeitssieg in Göttingen errungen. Mit dem Sieg gegen Tabellenvierzehnten haben sich die Ulmer Korbjäger die Playoff-Teilnahme gesichert. Die Ulmer als Tabellensechster haben drei Siege Vorsprung auf Platz acht.

Kleinbrauermarkt wegen schlechter Wetterprognose abgesagt
Der Kleinbrauermarkt auf dem südlichen Münsterplatz in Ulm an diesem Wochenende (3. bis 5. Mai) ist abgesagt. Grund für die Absage des beliebten Bierfestes sind die katastophalen Wetterprognosen für das Wochenende, teilen die Organisatoren mit.

Martin Ansbacher (SPD): Der Tourismus in Ulm hat viel Potenzial, das besser genutzt werden muss
„Der Tourismus in Ulm hat viel Potenzial, das besser genutzt werden muss.“, so Martin Ansbacher von der SPD Ulm. Die SPD-Fraktion hat deshalb einen umfassenden Antrag zu Verbesserungen im Ulmer Tourismus vorgelegt. Die SPD erneuerte auch den Vorschlag, einen Vertreter der Stadtführer in den Aufsichtsrat der UNT zu berufen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen