Donaumasters gestartet: Oldtimerfans fahren nach Ischgl
Die Ausfahrt Donaumasters 2019 führt die Oldtimerfreunde in diesem Jahr nicht nach Budapest. Gefahren wird eine kleine Runde, und zwar nach Ischgl in Österreich. Start war am Freitag um 13 Uhr auf dem Münsterplatz in Ulm.

Nur alle vier Jahre: Traditioneller Bindertanz an zwei Sonntagen in Ulm
Der traditionelle Ulmer Bindertanz findet nur alle vier Jahre statt. 2019 ist es wieder soweit. An den nächsten Sonntagen, am 14. und am 21. Juli, wird der Bindertanz in der Ulmer Innenstadt und in den Ortsteilen aufgeführt.

Big Band der Bundeswehr begeistert Publikum auf dem Münsterplatz mit Filmmelodien, Jazz und Pop
Die Big Band der Bundeswehr begeisterte am Donnerstagabend einige tausend Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Münsterplatz mit einem mitreißenden, über zweistündigen Programm mit Filmmelodien, Bigband-Jazz und eingängigen Popnummern zum Mittanzen und Mitklatschen.

Wasser in der Blau wird abgesenkt
Im Zuge der Bauarbeiten zur Sanierung der Promenadenbrücke in Ulm auf Höhe des Kinos Xinedome, die Ende Mai begonnen haben, muss nun der Wasserspiegel der Blau abgesenkt werden. Das geschieht am kommenden Samstag.

Südwestmetall: M+E-Industrie vor großen Herausforderungen durch Digitalisierung und E-Mobilität
Die Metall- und Elektroindustrie in den Regionen Ulm, Biberach und dem Alb-Donau-Kreis steht im Zuge der Digitalisierung und dem Wechsel zu neuen Antriebsformen wie der Elektromobilität vor großen Herausforderungen. „Das wird auch die Arbeitswelt tiefgreifend verändern“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Götz Maier, am Mittwoch in Ulm.

Mann mit Gewehr löst größeren Polizeieinsatz in Ulm aus
Am Donnerstagmorgen sollen Männer in Ulm mit einem Gewehr hantiert haben.

Friedensnobelpreisträger Thomas Gebauer spricht beim "Allerwelts-Sommerfest" im Roxy
Das beliebte "Allerweltsfest" findet am Sonntag, 14. Juli, von 12 bis 18 Uhr im Roxy-Biergarten statt. Auf dem Welt-Markt präsentieren sich Gruppen, Vereine und Initiativen aus der Region, die sich für eine andere Welt einsetzen. Im Rahmen des Festes spricht Friedensnobelpreisträger Thomas Gebauer von der Stiftung „medico international“.

Ulm wird als „Smart City“ mit acht Millionen Euro gefördert
Die Stadt Ulm ist als eine von drei Großstädten als Modellprojekt der "Smart Cities" ausgewählt worden. Dies hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) am Mittwoch bekanntgegeben. Ulm erhält dafür knapp acht Millionen €uro Fördergelder vom Bundesinnenministerium. "Mit diesem Modellprojekt wird Ulm nunmehr Innovationsleuchtturm in Deutschland“, betonte die Abgeordnete Ronja Kemmer (CDU). "In Ulm gehen wir voran, denn hier entstehen wegweisende Ideen und weitsichtige Strategien zur Digitalisierung", lobte der Grünen-Abgeordnete Jürgen Filius die Entscheidung. "Die Stadt hat ihre digitalen Kompetenzen bewiesen
und gezeigt, wie Digitalisierung und digitale Infrastruktur nachhaltig und
intelligent gestaltet werden kann", befand der FDP-Bundestagabgeordnete Alexander Kulitz.

Alles klar für das große Schwörwochenende
Für das Schwörwochenende vom 20. bis 22. Juli in Ulm laufen die letzten Vorbereitungen. Zur Schwörfeier auf dem Weinhof wird neben anderen Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als Vertreterin der Landesregierung erwartet. Oberbürgermeister Gunter Czisch wird ab 11 Uhr seine vierte Schörrede halten. Nach dem Nabada, das um 16 Uhr beginnt, beginnt in der Stadt, den Stadtteilen und in der Friedrichsau die große Party. Auf dem Münsterplatz sind große Konzerte geplant.

Brandanschlag auf Roma-Familie - Fünf junge Männer in Untersuchungshaft.
Im Zusammenhang mit dem Wurf einer brennenden Flasche auf den Wohnwagen einer Roma-Familie in Dellmensingen befinden sich fünf junge Männer aus Blaustein und Erbacher Ortsteilen in Untersuchungshaft. Das teilte die Staatsanwaltschaft Ulm am Mittwoch mit.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen