Ulm News, 05.02.2020 10:30
Energieeffizienznetzwerk Ulm-Donautal erfolgreich abgeschlossen
Energiesparen und effiziente Energienutzung umsetzen: Auf diese Ziele hatten sich namhafte Ulmer Unternehmen vor zwei Jahren verständigt. Die IHK Ulm sowie die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, die das Netzwerk initiierten und begleiteten, konnten das Projekt nach der vorgegebenen Laufzeit von zwei Jahren erfolgreich abschließen.
Das Ergebnis kann sich dabei sehen lassen: So wurde ein Einsparziel von 1,45 GWh erreicht. Dies entspricht einer CO2-Senkung um 462 Tonnen.
Der Aufruf zum Gründen solcher Energieeffizienznetzwerke kam dabei von oberster Stelle: Die Bundesregierung und die Wirtschaft hatten 2014 die Initiierung und Durchführung von deutschlandweit rund 500 neuen Energieeffizienznetzwerken bis Ende 2020 zum Ziel gesetzt. Und dies aus gutem Grund: „Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass mit Netzwerken enorme Effizienzpotenziale in Unternehmen erschlossen werden können“, sagt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder. Die Bundesregierung ging davon aus, dass die Einrichtung und Durchführung der Netzwerke zu Einsparungen von bis zu fünf Millionen Tonnen CO2-Emissionen führen kann.
Die Mitarbeit an einem Energieeffizienznetzwerk hat neben Synergieeffekten und einer Steigerung von Energiepotenzialen einen weiteren Vorteil: „Mit der freiwilligen Teilnahme am Energieeffizienznetzwerk leisten die Unternehmen ihren Beitrag, Reglementierungen mittels Gesetzen und Verordnungen einzudämmen und so ihre Handlungsfähigkeit zu wahren. Gleichzeitig leisten sie auch noch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit“, ist IHK-Hauptgeschäfts-führer Max-Martin W. Deinhard überzeugt.
In fünf Treffen des Energieeffizienznetzwerks Ulm-Donautal diskutierten Vertreter der Firmengruppe Nagel, Liqui Moly GmbH, TEVA ratiopharm, Ulmer Fleisch GmbH und Uzin Utz AG unter der Moderation von Professor Georg Kleiser vom Steinbeis-Beratungszentrum Energieeffiziente Produktion über Energiebilanzen, Energiemanagement, Lichttechnik, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmerückgewinnung und vieles mehr.
Die IHK Ulm und die SWU beabsichtigen die Gründung eines weiteren Netzwerkes, auch hinsichtlich dessen, dass eine Verlängerung des Projektes vorgesehen ist. Bisherige Protagonisten sowie neue sind herzlich willkommen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









