Ulm News, 05.02.2020 10:30
Energieeffizienznetzwerk Ulm-Donautal erfolgreich abgeschlossen
Energiesparen und effiziente Energienutzung umsetzen: Auf diese Ziele hatten sich namhafte Ulmer Unternehmen vor zwei Jahren verständigt. Die IHK Ulm sowie die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, die das Netzwerk initiierten und begleiteten, konnten das Projekt nach der vorgegebenen Laufzeit von zwei Jahren erfolgreich abschließen.
Das Ergebnis kann sich dabei sehen lassen: So wurde ein Einsparziel von 1,45 GWh erreicht. Dies entspricht einer CO2-Senkung um 462 Tonnen.
Der Aufruf zum Gründen solcher Energieeffizienznetzwerke kam dabei von oberster Stelle: Die Bundesregierung und die Wirtschaft hatten 2014 die Initiierung und Durchführung von deutschlandweit rund 500 neuen Energieeffizienznetzwerken bis Ende 2020 zum Ziel gesetzt. Und dies aus gutem Grund: „Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass mit Netzwerken enorme Effizienzpotenziale in Unternehmen erschlossen werden können“, sagt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder. Die Bundesregierung ging davon aus, dass die Einrichtung und Durchführung der Netzwerke zu Einsparungen von bis zu fünf Millionen Tonnen CO2-Emissionen führen kann.
Die Mitarbeit an einem Energieeffizienznetzwerk hat neben Synergieeffekten und einer Steigerung von Energiepotenzialen einen weiteren Vorteil: „Mit der freiwilligen Teilnahme am Energieeffizienznetzwerk leisten die Unternehmen ihren Beitrag, Reglementierungen mittels Gesetzen und Verordnungen einzudämmen und so ihre Handlungsfähigkeit zu wahren. Gleichzeitig leisten sie auch noch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit“, ist IHK-Hauptgeschäfts-führer Max-Martin W. Deinhard überzeugt.
In fünf Treffen des Energieeffizienznetzwerks Ulm-Donautal diskutierten Vertreter der Firmengruppe Nagel, Liqui Moly GmbH, TEVA ratiopharm, Ulmer Fleisch GmbH und Uzin Utz AG unter der Moderation von Professor Georg Kleiser vom Steinbeis-Beratungszentrum Energieeffiziente Produktion über Energiebilanzen, Energiemanagement, Lichttechnik, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmerückgewinnung und vieles mehr.
Die IHK Ulm und die SWU beabsichtigen die Gründung eines weiteren Netzwerkes, auch hinsichtlich dessen, dass eine Verlängerung des Projektes vorgesehen ist. Bisherige Protagonisten sowie neue sind herzlich willkommen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen







