Gesunde Lunge – Grundlage des Lebens
Bereits zum 17. Mal findet der „Deutsche Lungentag“ statt. Bundesweit gibt es rund um das zweitgrößte Organ des menschlichen Körpers ungezählte Informationsveranstaltungen, Vorträge und Mitmachaktionen. In Ulm gestaltet die Universitätsklinik für Innere Medizin II am Freitag, 21. November, in enger Kooperation mit vielen niedergelassenen Lungenfachärzten aus der Region den Lungentag. Ort der Veranstaltung ist von 15:00 bis 18:00 Uhr das Ulmer Stadthaus. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

8. Ulmer Herztag der Herzklinik Ulm mit Verleihung des 6. Herzsport-Preises
Herzrhythmusstörungen waren zentrales Thema beim gut besuchten „8. Ulmer Herztag“ der Herzklinik Ulm. Zusammen mit dem Herztag ging die Verleihung des „Herzsportpreises 2014“ durch Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner.

Die richtigen Weichen für die berufliche Zukunft stellen
Für alle Abiturientinnen und Abiturienten, die noch nicht so genau wissen, was sie später mal werden wollen, bietet die Universität Ulm einen Studieninformationstag an. Am Mittwoch, den 19. November, von 9 bis 16 Uhr können sich Interessierte auf dem „Info-Markt“ im Forum N25 / O25 (beim Südeingang) nicht nur mit Informationsmaterialien rund ums Studium eindecken, sondern auch persönliche Beratung holen.

Weiterbildung beugt sexuellem Missbrauch vor
Nachdem im Jahre 2010 bekannt wurde, dass es deutschlandweit in verschiedensten Einrichtungen zu einer Vielzahl von Fällen massiven sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen gekommen war, stellte ein von der Bundesregierung eingerichteter Runder Tisch u.a. fest, dass ein erheblicher Fort- und Weiterbildungsbedarf bei Fachkräften im Bereich Prävention von sexuellem Missbrauch besteht.

„Känguru“: Neue Station versorgt kranke Neugeborene und deren Mamas gemeinsam
Das Känguru-Baby ist immer bei der Mama, auch wenn es krank ist. Das bietet auch die neue Känguru- Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Neugeborene mit einem besonderen Betreuungsbedarf können unter spezieller Überwachung gemeinsam mit ihrer Mutter versorgt werden. Hier sorgen die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen der Frauenklinik für die Mutter, die spezialisierten Ärzte und Pflegekräfte der Kinderklinik für das Neugeborene. Damit vermeidet „Känguru“ in vielen Fällen eine Trennung von Mutter und Kind in der ersten wichtigen Zeit nach der Geburt.

Land unterstützt ILM in Ulm mit 300 000 Euro für Kauf wichtiger Forschungsgeräte
Das Finanz- und Wirtschaftsministerium teilte heute mit, dass das Institut für Lasertechnik (ILM) in Ulm dieses Jahr eine Sonderzuwendung in Höhe von 300.000 Euro für die Anschaffung von Forschungsinfrastruktur erhält. Der Ulmer Abgeordnete Jürgen Filius betont: „Das ILM ist auch ein wichtiger Partner hier in der Region und somit auch ein Standortvorteil, besonders für die hiesigen Unternehmen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben einen großen Nutzen durch die Leistungen des Instituts.“

Psychotherapie gegen DNA-Schäden
Krieg, Vertreibung und Folter hinterlassen nicht nur psychische Spuren. Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Konstanz konnten in einer Studie nachweisen, dass traumatische Erlebnisse DNA-Schäden in Immunzellen auslösen. Zugleich gelang es den Psychologen und Molekularbiologen erstmals zu zeigen, dass sich durch geeignete Psychotherapie nicht nur die psychischen Symptome von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) lindern lassen, sondern auch das Ausmaß der DNA-Schädigung deutlich reduziert werden kann.

Ausverkauftes Heimspiel für Professor Spitzer in der ratiopharm arena
Der Ulmer Hirnforscher und Neurologe Prof. Dr. Dr Manfred Spitzer begeisterte 2700 Besucher in der ratiopharm arena in Neu-Ulm mit seinem Vortrag über mentale Stärke.

Neuer Korrosionsschutz mit Selbstheilungskräften
Grünliche Patina mag auf dem Dach der Dorfkirche erwünscht sein, und Rost macht die Skulpturen des Künstlers Eduardo Chillida unverwechselbar. Generell ist Korrosion jedoch ein großes Problem: Rund drei Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts wird aufgewendet, um Korrosionsschäden zu beheben. Wissenschaftler der Universität Ulm haben nun eine neuartige Polyoxometallat-basierte ionische Flüssigkeit (POM-IL) entwickelt, mit der Metalle effektiv vor Korrosion durch sauren Regen und andere Umwelteinflüsse geschützt werden können. Die Besonderheit: Wird die POM-IL-Schutzschicht beschädigt, heilt sie sich binnen einer Minute selbst.

Familienplanung auf Eis legen: Social Freezing keine Option
„Social Freezing“ heißt das Schlagwort: Die beiden US-Unternehmen Facebook und Apple wollen ihren Mitarbeiterinnen die Karriereplanung einfacher machen. Beide Unternehmen bieten den Frauen deshalb an, die Kosten für das Einfrieren ihrer Eizellen zu übernehmen. Durch diese Methode ist es möglich, auch in fortgeschrittenem Alter gesunde Kinder zur Welt zu bringen. Den Frauen wird dadurch der Karriereweg erleichtert, argumentieren die US-Firmen. Könnte dieses Modell als nächster Trend aus den USA auch nach Deutschland schwappen? ulm-news hat dazu einige Ulmer Stimmen eingeholt.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen