IHK Ulm und Citymarketing: Einseitige, zehnmonatige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße nicht zumutbar
IHK Ulm und Ulmer Citymarketing lehnen die geplante, zehnmonatige, einseitige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße ab Februar in Ulm ab. "Die Sperrung ist aus Sicht der Ulmer Händlerschaft nicht zumutbar", schreiben IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle und der Ulmer Citymanager Henning Krone. Für den Handelsstandort Ulm befürchten beide einen Imageschaden, "der nur schwer wieder gut zu machen wäre". Sälzle behauptet auch, dass IHK und der Ulmer Citymarketing von der Stadt über die Bauarbeiten nicht korrekt informiert worden seien. Die Stadt muss den Bau der Sedelhöfe beschleunigen, um Regressansprüche in Höhe von 3,6 Millionen Euro zu vermeiden. Um effektiver und schneller arbeiten zu können, soll die Straße einseitig, zehn Monate lang gesperrt werden.

Handwerk blickt auf ein gutes Jahr zurück!
Das Handwerk im Raum Ulm/Alb-Donau-Kreis ist nach wie vor zufrieden mit der wirtschaftlichen Lage. Das erklärte Kreishandwerksmeister Max Semler bei der Vollversammlung der Obermeister.

Winterzauber mit Ballonkünstlern und Piraten
LEGOLAND Deutschland im Winterschlaf? Von wegen. Wenn sich Weihnachtsstimmung sanft über das ganze Land legt, lässt sie auch Piraten, Pharaonen und Ritter nicht unberührt. Denn während die LEGO Fabrik und Achterbahn-Wagen im Warmen auf ihren Einsatz im Frühjahr warten, geht nebenan im Feriendorf die Winter-Festtagsplanung richtig los.

Liebherr, Daimler und Seeberger sind die bekanntesten Marken in der Region
Wie zukünftige Fachkräfte die Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen, wird immer wichtiger. Demografische Wandel und Fachkräftemangel machen es für Unternehmen zur Notwendigkeit, frühzeitig um zukünftige Fach- und Führungskräfte zu werben. Wie diese die Unternehmen wahrnehmen ist dabei der Schlüsselfaktor. Professoren des Kompetenzzentrums „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) befragen dazu im Rahmen der Employer Branding Studie die Arbeitnehmer der Zukunft. Dieses Jahr punkten Liebherr, Daimler TSS und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken.

Mit Anschlussgarantie: Das Glasfasernetz fürs Donautal kommt 2019
Die SWU wird im Industriegebiet Donautal im Laufe des Jahres 2019 ein flächendeckendes Glasfasernetz verlegen. Dieses Projekt unter Federführung der SWU TeleNet ist gleichzeitig der erste Schritt zu einer flächendeckenden Versorgung von Ulm und Neu-Ulm mit Glasfaser.

Andrea Martin: Es werden sich Systeme durchsetzen, in denen Datenschutz und Künstliche Intelligenz zusammenpassen
Andrea Martin, Chief Technology Officer (CTO) IBM Deutschland, Österreich und die Schweiz und Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags, war die Hauptreferentin auf der Jahresveranstaltung der inititative.ulm.digital im vollbesetzten Stadthaus in Ulm. Im Interview mit Ralf Grimminger von ulm-news beantwortete sie einige drängende Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).

Top-Bewertung von Gault Millau für Siedepunkt Restaurant in Ulm
Das Siedepunkt Restaurant des Best Western Plus Atrium Hotels in Ulm-Böfingen ist nicht nur mit einem Michelin-Stern geehrt, sondern hat nun auch vom renommierten Restaurantführer Gault Millau 16 Punkte erhalten. Damit wurde das Siedepunkt Restaurant mit Küchenchef Christoph Hormel nochmals besser bewertet als schon im Vorjahr.

ZwickRoell-Mitarbeiter erlaufen 20 000 Euro für den guten Zweck
Unter dem Motto „ZwickRoell runs the world“ sind in knapp zwei Monaten rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ulmer Prüfmaschinen-Herstellers 61 000 Kilometer für einen guten Zweck gelaufen. Für diesen sportlichen Einsatz spendete ZwickRoell nun 20 000 Euro für soziale Einrichtungen in Deutschland, Österreich, Mexiko, Irland und Südafrika.

Digital braucht Moral
IoT und KI - diese Kürzel für Internet of Things und Künstliche Intelligenz - waren prägend für die Jahresveranstaltung der initiative.ulm.digital im überfüllten Ulmer Stadthaus. Das Internet der Dinge, die Anwendungen, Möglichkeiten und Folgen wurden in verschiedenen Vorträgen erläutert.

Zu Besuch bei "Radar-Hochburg Hensoldt" - OB Gunter Czisch: Innovative Unternehmen haben Zukunftspotential in der Stadt
Hinter die Kulissen des Sensorherstellers Hensoldt, einem Spezialisten für Radar, in der Ulmer Weststadt blickten Unternehmerinnen und Unternehmer des Wirtschaftsstandortes Ulm/Neu-Ulm mit dem stellvertretenden Verbandsvorsitzenden und Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch bei der 18. Veranstaltung in der Reihe „Unternehmen im Dialog“.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen