Sparkasse Ulm ehrt 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit
Insgesamt 32 Mitarbeiter der Sparkasse Ulm haben im Jahr 2018 ihr 25- beziehungsweise 40-jähriges Betriebsjubiläum begangen. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung am Donnerstag wurden die verdienten Mitarbeiter von Dr. Stefan Bill, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, Wolfgang Hach, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, und Ulrich Heisele, Mitglied des Vorstandes, geehrt.

Plätzchenbacken mit Sarah Harrison in der Glacis-Galerie
Die Glacis-Galerie startet am Freitag mit dem Weihnachtsprogramm. Als Gast ist unter anderen Instagram Star Sarah Harrison, mit der die Besucher Weihnachtsplätzchen bakcne können, in der Glacis Galerie.

Flüchtlinge als Auszubildende gut integriert
Am Ende ist es eine Erfolgsgeschichte. Der Einsatz des Betriebsverlagerer Harder logistics, Flüchtlinge als Auszubildende einstellen zu dürfen, hat sich gelohnt. Zwei Jahre lang hat sich das Neu-Ulmer Unternehmen konsequent dafür eingesetzt, die vorhandenen bürokratischen Hürden zu überwinden und hat nicht locker gelassen, um die lange Zeit unbesetzt gebliebenen gewerblichen Ausbildungsplätze mit motivierten Flüchtlinge ausfüllen zu dürfen.

Neun der besten Auszubildenden im Land kommen aus der IHK-Region Ulm
Neun junge Leute aus der IHK-Region Ulm haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung als Landesbeste abgeschlossen. Zusammen mit weiteren erfolgreichen Auszubildenden aus Baden-Württemberg wurden sie jetzt bei einem Festakt in Konstanz geehrt. Landesweit legten dieses Jahr fast 50 000 Auszubildende ihre Prüfungen in mehr als 200 IHK-Berufen ab.

Restaurantkette Vapiano eröffnet im nächsten Sommer
Die Restaurantkette Vapiano will will weniger Läden eröffnen. Das berichtet der Spiegel. Vapiano plant ein Restaurant in Ulm. Die Eröffnung ist im Juni 2019 vorgeshene. Dafür wird seit Monaten das ehemalige Modehaus Honer, das dem Unternehmer und Investor Franz Mack aus Dornstadt gehört, in der Neuen Mitte umgebaut.

Umfrage zeigt: Stellenbesetzung im Handwerk trotz zukunftsfähiger Perspektive schwierig
Fast die Hälfte der Betriebe in Baden-Württemberg, die im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter suchten, brauchen noch immer Verstärkung und konnten die offenen Stellen nicht besetzen. Mehr Ausbildung und die Integration Geflüchteter sollen Fachkräftebedarf entgegenwirken, heißt es in einer Pressemeldung der handwerkskammer Ulm.

Vorläufig letzter Flohmarkt im Ulmer Blautalcenter
Genau ein Jahr ist es her, dass eine freie Fläche im Blautalcenter zum ersten Mal von einem Flohmarkt belebt wurde. Jeden Monat auf’s Neue entstand am ersten Samstag ein Pop-Up Markt. Am Samstag, 1. Dezember, findet dieser Flohmarkt zum vorerst letzten Mal statt.

OB Gunter Czisch: Uns liegt das Wohl des Ulmer Einzelhandels sehr am Herzen
"Auch uns treibt die Sorge um die Entwicklung des Einzelhandelsstandortes sehr um. Ich darf Ihnen versichern, dass sich weder die Gemeinderäte des Fachbereichsausschusses Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, noch die Verwaltung die Entscheidung zur Friedrich-Ebert-Straße leicht gemacht haben". So reagierte der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch auf einen Brief des Betriebsrats der Kaufhof Galeria. Darin hatten die Mitarbeiter des Kaufhauses auf Probleme des Handels während des Baus der Straßenbahn, der Tiefgarage und der Sedelhöfe aufmerksam gemacht und ihre Bedenken gegen die geplante zehnmonatige, einseitige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße ab Februar geäußert. Der Ulmer Oberbürgermeister hat diesen Brief ausführlich beantwortet. Hier das Schreiben von Gunter Czisch im Wortlaut.

Ulmer Maritim-Direktorin Heike Schober wechselt nach München
Gleich zwei Maritim Hotels bekommen zum 1. Januar 2019 eine neue Leitung, beides Führungskräfte mit einschlägiger „Maritim-Erfahrung“: Heike Schober (51), seit 2007 Direktorin im Maritim Hotel Ulm, wechselt in gleicher Funktion in das Maritim Hotel München. Frank Wilberg (34), zuletzt stellvertretender Direktor in München, übernimmt die Leitung des Maritim Hotel Ulm.

Unternehmensnachfolge und Existenzgründung wichtige Themen bei Businessfrühstück der Sparkasse Ulm
Ein Unternehmen zu verkaufen und zu übertragen ist ein emotionaler und zeitraubender Prozess. Vielen Inhabern bereitet es große Sorgen, wenn sie sich vorstellen, ihren Betrieb in andere Hände zu legen. Aus diesem Grund hat die Sparkasse Ulm in dieser Woche gemeinsam mit den „Zukunftsmachern“ im Studio der Sparkasse Neue Mitte ein Business-Frühstück zum Thema „Unternehmensnachfolge/ Existenzgründung" veranstaltet.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen