Ulm News, 28.11.2018 15:38
Flüchtlinge als Auszubildende gut integriert
Am Ende ist es eine Erfolgsgeschichte. Der Einsatz des Betriebsverlagerer Harder logistics, Flüchtlinge als Auszubildende einstellen zu dürfen, hat sich gelohnt. Zwei Jahre lang hat sich das Neu-Ulmer Unternehmen konsequent dafür eingesetzt, die vorhandenen bürokratischen Hürden zu überwinden und hat nicht locker gelassen, um die lange Zeit unbesetzt gebliebenen gewerblichen Ausbildungsplätze mit motivierten Flüchtlinge ausfüllen zu dürfen.
Nachdem der Betriebsverlagerer Harder logistics in den vergangenen zwei Jahren trotz erheblichen Engagements an den bürokratischen Hürden gescheitert war, Flüchtlinge als Auszubildende einzustellen, hat das Unternehmen nun eine Lösung gefunden, den Nachwuchs zu fördern und zu integrieren. Für das Ausbildungsjahr 2018 stellte der Neu-Ulmer Mittelständler mit Atigholah Nawabi, Adams Abdullah und Hamid Husseini erstmals drei Geflüchtete ein.
Vier weitere Geflüchtete arbeiten inzwischen auf befristeter Ebene für das Unternehmen. „Die jungen Menschen sind hochmotiviert und haben sich gut in das bestehende Team eingegliedert. Demzufolge freue ich mich, dass alle ihre Probezeit bestanden haben“, meldet Marcello Danieli, geschäftsführender Gesellschafter von Harder logistics.
Im Vorfeld haben die Auszubildenden das Unternehmen während eines dreimonatigen Praktikums kennengelern. In den vergangenen zwei Jahren blieben die fünf gewerblichen Ausbildungsplätze unbesetzt, obwohl sich auch damals geeignete Bewerber unter den Flüchtlingen befanden. Der Grund war die unterschiedliche Handhabung der 3+2-Regelung in den einzelnen Regionen. Dabei hatte die für die Firma HADER logistics zuständige Behörde die Einstellung erschwert. „Um die Asylbewerber in die Ausbildung zu bringen, haben wir nun einen anderen Verwaltungsweg beschritten, der sich als lösungsorientierter erwiesen hat“, berichtet Danieli. „Wir sind uns bewusst, dass unser Beitrag angesichts der 15.000 offenen Lehrstellen in Bayern nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Doch wir sind davon überzeugt, dass solche Geschichten insbesondere klein- und Mittelständler ermutigen können, die Initiative zu ergreifen.“ Für Danieli hat es sich ausgezahlt, dass er nicht aufgegeben hat. Inzwischen ist er Träger des mit 50.000 €uro dotierten „Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2018“.
„Unsere Auszeichnung seht stellvertretend für viele engagierte Mittelständler, die mit ihrer praxisorientierten Herangehensweise ein wichtiger Motor unserer Wirtschaft sind. Dieser Preis hat unter anderem dazu beigetragen, das mediale Interesse auf dieses aktuelle Zukunftsthema zu lenken und Diskussionen anzustoßen“, lautet Danielis Fazit.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen