Neu-Ulmer Citymanager Norman Roßberg gibt Stelle auf
Norman Roßberg, Citymanager der Stadt Neu-Ulm, gibt seine Funktion Ende April auf. Der Citymanager ist seit gut einem Jahr halbtags beim Verein „Wir in Neu-Ulm e.V.“, kurz WIN genannt, angestellt. Versuche, dem Citymanager eine Vollzeitstelle zu übertragen, scheiterten. „Mit nur 20 Stunden pro Woche hat Norman Roßberg viel für den Handel in der Stadt Neu-Ulm geleistet“, bedauerte WIN-Vorsitzender Lennard Lemke die Kündigung des Citymanagers.

Babys, Bier und Bahnausbau - „Jetzt red i“ live aus Illertissen
"jetzt red i" - das Bürgerforum des Bayerischen Fernsehens war in Illertissen zu Gast – Auch Landkreisthemen auf Sendung „Jetzt red i“ – bei dem bekannten Bürgerforum im Bayerischen Fernsehen mit Moderator Tilmann Schöberl, das am Mittwoch live aus der Schranne in Illertissen übertragen wurde, sind auch einige Themen zur Sprache gekommen, die Tätigkeitsfelder des Landratsamtes Neu-Ulm betreffen.

Mondscheintarif - Die Liebe ist nur einen Anruf entfernt
Neu-Ulm / Theater Neu-Ulm: Derzeit läuft bis zum Freitag, 15. April immer donnerstags, freitags und samstags die Liebeskomödie "Mondscheintarif", das Bühnenstück zum Erfolgsroman von Ildikó von Kürthy, den Millionen verschlungen haben. Die Premierenkritik der Neu-Ulmer Zeitung endet mit dem Satz:
"Ein gelungener Theaterabend mit großem Unterhaltungsfaktor und einem traumhaften Happy End."
Die gesamte Rezension hier.
Publikumsstimmen:
"Sehr kurzweiliges, unterhaltsames Stück. Wir haben viel gelacht und den Abend sehr genossen. Absolut zu empfehlen."
"Clarissa Hopfensitz ist eine tolle Schauspielerin. Wir haben uns bestens unterhalten. Birgit"
"Ein toller Auftritt, sehr unterhaltsam und lustig. Hat Spaß gemacht, empfehlenswert."
Mehr Publikumsstimmen

"Lebendiger Kreuzweg" mit rund 80 Darstellern durch Ulm und Neu-Ulm
Mehrere tausend Menschen werden am Karfreitag wieder zum "Lebendigen Kreuzweg" der italienischen Gemeinde durch Ulm und Neu-Ulm erwartet. Der von rund 80 Laien-Darstellern gespielte Leidensweg Jesu beginnt um 17.30 Uhr auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz und endet gegen 20 Uhr mit der Kreuzigungsszene auf dem Münsterplatz.

ulmmed-Gesundheitsforum: Jede Art von Hautkrebs frühzeitig behandeln
ulmmed-Gesundheitsforum über Hautkrebs im voll besetzten Stadthaus Die Krankheit „Hautkrebs“ war das Thema des Gesundheitsforums des Fachärzteverbunds „ulmmed“ im nahezu vollbesetzten Stadthaus. Professor Dr. Ralf Peter, Leiter des Gefäß- und Hautzentrums Blaustein, und Dr. Birgitta Welte, Fachärztin für Strahlentherapie, MVZ Uniklinikum Ulm, referierten über die Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden bei Hautkrebs.

Das erotische Ausflugsziel in Neu-Ulm
Die ratiopharm-arena ist dieses Wochenende wieder Zielpunkt für viele, die ein bisschen mehr Erotik in den Alltag holen wollen. Die Erotik-Messe gibt wieder ihr alljährliches Gastspiel. An mehreren Dutzend Verkaufsständen und auf Showbühnen wird ein breites Programm geboten.

Earth Hour am Samstag - Ulm und Neu-Ulm schalten Beleuchtung aus
Am Samstag werden bei der Klimaschutzaktion "Earth Hour" um 20.30 Uhr für eine Stunde weltweit unzählige Lichter ausgehen. Auch die Städte Ulm und Neu-Ulm beteiligen sich an dieser Aktion. In Ulm wird beispielsweise die Beleuchtung des Münsters, des Rathauses und des Schwörhauses zwischen 20.30 und 21.30 Uhr abgeschaltet. An der Aktion können sich auch Privathaushalte jederzeit beteiligen.

Drei Tage - drei Mal ausverkauft: SDP, Ehrlich Brothers und Basketballer locken 15 000 Zuschauer in ratiopharm arena
Über 15.000 Besucher waren bei 3 ausverkauften Veranstaltungen am Wochenende vom 11. bis 13. März in der ratiopharm arena zu Gast.

Landtagswahl: 121 000 Menschen dürfen im Wahbezirk Ulm zur Wahl gehen
Rund 82 000 Menschen sind in Ulm zur Wahl des baden-württembergischen Landtags am Sonntag, 13. März, Im Wahlkreis Ulm treten zwölf Parteien zur Wahl an. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der "Wahlkreis 64 Ulm" beinhaltet neben dem Stadtkreis Ulm die Kreisgemeinden Balzheim, Blaustein, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen und Staig. Die restlichen Gemeinden des Alb-Donau-Kreises gehören zum "Wahlkreis 65 Ehingen". Im Wahlkreis Ulm sind insgesamt rund 121.000 Menschen wahlberechtigt, davon rund 82.000 in der Stadt Ulm. Unter letzteren sind 6.237 Erstwähler.

Rekord: Fast 800 000 Übernachtungen im Jahr 2015 in Ulm und Neu-Ulm
Die Donau-Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm kann zum sechsten Mal in Folge Rekorde sowohl bei Ankünften als auch bei den Übernachtungen für 2015 vermelden. "Die Doppelstadt hat sich in den vergangenen Jahren als attraktives Städterei-
seziel einen Namen gemacht und aufgrund der guten allgemeinen Wirtschaftslage hat sich auch der Geschäftsreisetourismus positiv entwickelt,"berichtete Wolfgang Dieterich, Geschäftsführer der Ulm Neu-Ulm Touristik (UNT).










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen