Neu-Ulmer Hallenbad schließt früher
Das Neu-Ulmer Hallenbad schließt am Freitag, 26. Oktober, - krankheitsbedingt - bereits um 19 Uhr.

Delegation aus Ulm und Neu-Ulm bei 7. Jahresforum zur Donauraumstrategie in Sofia
In der bulgarischen Hauptstadt Sofia fand in der vergangenen Woche das 7. Jahresforum der EU Strategie für den Donauraum, natürlich mit Beteiligung aus Ulm und Neu-Ulm, statt. Themen waren Kultur und Tourismus, die Beteiligung der Zivilgesellschaft und die Zusammenarbeit der Städte und Regionen im Donauraum.

Ulmer Hauptbahnhof zwei Wochen lang für Fernzüge gesperrt
Die Deutsche Bahn baut zwischen Freitag, 26. Oktober, und Donnerstag, 8. November, an der Verknüpfung der bestehenden Gleisen im Ulmer Hbf mit der Neubaustrecke Stuttgart und Ulm. Deshalb muss der Ulmer Hauptbahnhof vierzehn Tage lang für den Fernverkehr gesperrt werden. Über den Regionalverkehr bleibt Ulm weiterhin erreichbar. Es kommt zu folgenden Änderungen im Zugverkehr:

Landkreis Neu-Ulm jetzt auch auf Facebook
Der Landkreis Neu-Ulm hat jetzt eine eigene Facebookseite. Hier erfahren die Besucherinnen und Besucher der Seite künftig Neuigkeiten aus dem Landkreis und dem Landratsamt Neu-Ulm.

Heute vor 35 Jahren: Bis zu 400 000 Menschen protestieren mit einer Menschenkette gegen Atomraketen
Die größte und aufsehenerregendste Aktion der Friedensbewegung fand am 22. Oktober 1983 statt. Vor genau 35 Jahren beteiligten sich zwischen 300 000 und 400 000 Menschen am Protest gegen die Stationierung von Cruise Missiles und Pershing-Raketen in der Region und bildeten eine 108 Kilometer lange Menschenkette zwsichen den Wiley Barracks, dem heutigen Wiley-Gelände in Neu-Ulm, in Neu-Ulm und der US-Einsatzzentrale in Stuttgart. Einer der Organisatoren war der Ulmer Peter Langer. "Es war eine großartige Stimmung", so Langer, "aber es war damit auch der Höhepunkt der Friedensbewegung erreicht". Helmut Kohl reagierte auf die Menschenkette mit dem legendären Satz: "Die protestieren, wir regieren".

Gänstorbrücke wird mit Sensoren ausgestattet - Brücke nur einspurig befahrbar
Am Dienstag beginnen - wie angekündigt - die Arbeiten zur Montage der Monitoring-Anlage an der Gänstorbrücke. Die Arbeiten dauern eine Woche lang. Ortskundigen Autofahrerinnen und Fahrern wird empfohlen, die Brücke in Ulm und neu-Ulm zu umfahren.

Neu-Ulm und Ulm arbeiten in Sachen Fairtrade enger zusammen
Die Städte Ulm und Neu-Ulm wollen im Bereich Fairtrade künftig noch enger zusammenarbeiten. Das haben die beiden Steuerungsgruppen diesseits und jenseits der Donau kürzlich bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen vereinbart.

Bürgerbüro bleibt geschlossen
Das Neu-Ulmer Bürgerbüro am Petrusplatz bleibt am Mittwoch, 24. Oktober, aufgrund von Renovierungsarbeiten ganztags geschlossen.

Die dunkle Jahreszeit kommt, Hochzeit auch für Einbrecher
598 Einbrüche in Wohnungen registrierte die Polizeiliche Kriminalstatistik im Jahr 2017 für den Bereich des Polizeipräsidiums Ulm zwischen Göppingen und Biberach. Davon blieben 42 Prozent im Versuch stecken, also fast die Hälfte. Die Zahl der Einbrüche ging gegenüber dem Vorjahr zwar um 181 Fälle (23 Prozent) zurück. Dennoch gibt die Polizei keine Entwarnung. Denn jetzt mit dem Herbst kommt die dunkle Jahreszeit.

Wintervergnügen im LEGOLAND Feriendorf
Während für die LEGO Freunde im Park die Pause nach dem 4. November etwas länger dauert, bietet das LEGOLAND Feriendorf-Team seinen Gästen ab dem 15. November mit kulinarischen Highlights und außergewöhnlichen Angeboten besondere LEGO Erlebnisse auch im Winter.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen