Regierung von Schwaben bringt 250 Asylbewerber im Speichergebäude in Neu-Ulm unter
Im ersten Quartal 2019 werden im Speichergebäude im Neu- Ulmer Starkfeld Asylbewerber untergebracht. Das hat Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg telefonisch mitgeteilt. Im ersten Quartal 2019 werden voraussichtlich circa 250 Asylbewerber, die ihr Asylverfahren in der Ankereinrichtung im Wesentlichen durchlaufen haben und nur noch auf die Entscheidung des BAMF warten, in das Speichergebäude einziehen. "Der Umstand, dass das Gebäude nun als Außenstelle der Donauwörther Ankereinrichtung fungieren soll, hat uns ehrlich gesagt überrascht“, sagte Neu- Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg.

Meist noch freie Stellplätze im Weihnachtsparkhaus Congress Centrum Nord
An den Adventssamstagen sind die Parkhäuser der Ulmer Innenstadt sehr schnell belegt. Das Parkhaus Congress Centrum Nord ist dagegen nicht so stark frequentiert.

Umfangreicher Fahrplanwechsel: Neuer Taktverkehr für Straßenbahn und Busse in Ulm und Neu-Ulm
Am Sonntag, 9. Dezember, findet in ganz Europa, so auch im Verkehrsverbund DING der Fahrplanwechsel statt. Die neuen Daten sind unter www.ding.eu und in der DING App abrufbar. Der Bereichsfahrplan in acht Bänden liegt bei den Verkehrsunternehmen, in den Rathäusern, an den Bahnhöfen (mit personenbedientem Schalter) und in den Kundencentern, z.B. SWU traffiti Ulm oder SWBC Biberach, bereit.

Märchen auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm
Auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Kinderjurte. In dem Zelt auf dem Johannesplatz können es sich die kleinen Marktbesucher auf Kissen richtig schön gemütlich machen und den Märchenerzählungen lauschen. Am kommenden Montag, 10. Dezember, um 16 Uhr, wird Oberbürgermeister Gerold Noerenberg in der Kinderjurte vorlesen und seine Zuhörerinnen und Zuhörer ins Reich der Märchen entführen.

Überzeugen, nicht nur Verbieten: Schülersprecher diskutieren über Cannabis
Die Schülersprecherversammlung hat sich im Landratsamt Neu-Ulm mit dem Thema Cannabis „Cannabis – Was kann es? Was bewirkt es?“ befasst.

Christbäume werden verlost - Aktion auf Neu-Ulmer Wochenmarkt
Am kommenden Samstag, 8. Dezember, werden auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt wieder 150 Christbäume verlost.

Angebot der Stadt Neu-Ulm: Christbäume selber schlagen
Wer wollte nicht schon immer mal seinen Christbaum direkt im Wald aussuchen und auch eigenhändig fällen? Die Stadt Neu-Ulm macht es möglich: Die Bäume im Illerholz wachsen der Stadt sprichwörtlich über den Kopf. Daher organisiert die Verwaltung am kommenden Samstag, 8. Dezember, einen Christbaumverkauf im Ludwigsfelder Illerholz (Ulmer Ried). Zwischen 11 und 15 Uhr kann hier jeder seinen Wunschweihnachtsbaum finden und unter Aufsicht auch selbst im Wald fällen.

1. Ulmer Sportwoche: Vier Vereine, vier Heimspiele, vier Sportarten und ein Ticket
Tolle Gemeinschaftsaktion: Die Handballer der TSG Söflingen, die scanplus baskets Elchingen, der SSV Ulm 1846 Fußball und die Devils Ulm / Neu-Ulm veranstalten gemeinsam die erste Ulmer Sportwoche. Mit einem eigenen Ticket zur Ulmer Sportwoche können an zwei Wochenenden für nur 13 Euro (statt 34,- EUR) vier Heimspiele der Clubs besucht werden. Damit möchten die teilnehmenden Vereine auf das hervorragende und vielfältige Spitzensportangebot der Region aufmerksam machen.

Stimmungsvolle Show "Stars for Charity" mit sieben Künstlern - Nico Santos, Thomas Anders und Lukas Rieger begeistern 3500 Fans
Insgesamt sieben Künstler standen am Freitagabend auf der großen Bühne in der ratiopharm arena und sorgten für mitreißende, emotionale und lustige Momente. Es war die gelungene Premiere des Konzertformats „Radio 7 Stars for Charity“. Über 3500 Besucher waren begeistert von der insgesamt vierstündigen Show mit Magier Florian Zimmer, Marquess, Lukas Rieger, Wincent Weiss, Sascha Lien, Thomas Anders und Nico Santos mit dem Sommerhit "Rooftop".

Marianne und Ernst Müller aus Offenhausen feiern Eiserne Hochzeit
Marianne und Ernst Müller aus Offenhausen haben am vergangenen Freitag, 30. November, das besondere Jubiläum der Eisernen Hochzeit gefeiert. Bürgermeisterin Rosl Schäufele gratulierte dem Ehepaar und überbrachte Geschenke und die Glückwünsche der Stadt Neu-Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen