Ulm News, 22.06.2020 10:49
Neu-Ulmer Hallenbad öffnet nach den Sommerferien wieder
Die Stadt Neu-Ulm hat sich jedoch dazu entschlossen, das Bad erst am 8. September wieder zu öffnen. Grund hierfür ist vor allem die ohnehin jährlich anstehende Sommerschließung während der Sommerferien.
Neu-Ulmer Hallenbad öffnet nach den Sommerferien wieder Das Neu-Ulmer Hallenbad in der Kantstraße ist seit Beginn der Corona-Pandemie geschlossen. In dieser Woche hat der Freistaat Bayern bekannt gegeben, dass die bayerischen Hallenbäder ab dem 22. Juni ihren Betreib wieder aufnehmen dürfen. Die Stadt Neu-Ulm hat sich jedoch dazu entschlossen, das Bad erst im September wieder zu öffnen. Grund hierfür ist vor allem die ohnehin jährlich anstehende Sommerschließung während der Sommerferien. In dieser Zeit finden auch heuer Revisions- und Sanierungsarbeiten im Bad statt. „Wir benötigen einen gewissen Zeitraum, um das Bad nach der langen coronabedingten Schließzeit wieder hoch zu fahren und für eine Öffnung klar zu machen. Hierzu brauchen wir aber vorab das vom Freistaat angekündigte Hygienekonzept für Hallenbäder“, erläutert die zuständige Abteilungsleiterin Mareike Kuch. Sie rechnet damit, dass das Bad unter diesen Umständen frühestens Anfang Juli wieder bereit für eine Öffnung wäre. „Wirtschaftlich betrachtet, macht es aber keinen Sinn, das Bad für zwei oder drei Wochen wieder in Betrieb zu nehmen, um es dann Ende Juli für Revisionsarbeiten wieder zu schließen“. Gerne hätten die Zuständigen genau diese Arbeiten in die coronabedingte Schließzeit verlegt, um so eine Sommerschließung zu vermeiden. Bereits fixierte Termine mit Fachfirmen machten dies jedoch unmöglich. Die Stadt hofft nun auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger, die sich auf die Wiedereröffnung des Bades am Dienstag, 8. September, freuen dürfen. Bis dahin erfolgen Pressemitteilung die Revision der technischen Anlagen und die Sanierung der Duschen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










