Millionen-Investition für Rauchgasreinigungsanlage im Ziegelwerk Bellenberg
Eine kürzlich in Betrieb genommene, neue Rauchgasreinigungsanlage im Ziegelwerk Bellenberg ersetzt die alte Anlage aus der Mitte der 1990er Jahre. Mit der Investition soll die Betriebssicherheit des Werkes langfristig gesichert werden. Zudem leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung in der Region. Das teilt das Unternehmen mit.

Noerpel ist neuer Sponsor der Ulmer Spatzen
Zur neuen Saison wird die Noerpel-Gruppe neuer Partner des SSV Ulm 1846 Fussball und unterstützt die Spatzen zukünftig.

Bauarbeiten an Wallstraßenbrücke nach Pfingsten
Gleich nach den Pfingstfeiertagen, am Dienstag, 7. Juni, wird in Ulm auf der B 10 an der Wallstraßenbrücke in Fahrtrichtung Süden mit Bauarbeiten begonnen. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Ulm und SWU setzen Partnerschaft bei Strom, Gas und Wasser fort
Die Stadt Ulm und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) setzen ihre langjährige, bewährte Partnerschaft in den Bereichen Strom, Gas und Wasser fort. Oberbürgermeister Gunter Czisch, Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Eder sowie die Geschäftsführer der SWU Energie GmbH, Bernd Adolph, und SWU Netze GmbH, Wolfgang Rabe und Manfred Staib, haben am Dienstag, 31. Mai, im Schwörsaal des Schwörhauses in Ulm die Konzessionsverträge für Strom, Gas und Wasser unterzeichnet.

Die Arbeitszeiteinteilung: Von Eulen, Lerchen und Tauben lernen
Wie lassen sich die Arbeitszeiten für den Menschen am praktischsten einteilen? Wie sind die persönlichen und körperlichen Vorlieben, wenn es um das Thema Arbeitszeiten geht. Welche Optionen auch immer auf dem Tisch liegen, wenn es um die Gestaltung des Dienstplans geht – es ist wichtig, dass alles mit den Mitarbeitenden abgesprochen ist.

Neuer Vorstand im Quanten-Zentrum IQST
Das Zentrum für Integrierte Quantenwissenschaften und -technologie IQST in Ulm und Stuttgart vereint exzellente Grundlagenforschung mit der Entwicklung von Anwendungen mit Quantenvorteil. Ab sofort leiten Professorin Stefanie Barz von der Universität Stuttgart und Professor Fedor Jelezko von der Universität Ulm für vier Jahre die Geschicke des Zentrums.


Kaum Arbeitslose, viele freie Jobangebote: Arbeitslosenquote in Ulm auf 2,2 Prozent gesunken
Im Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm 6 901 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 287 Personen oder 4,0 Prozent weniger als vor vier Wochen und 2 554 oder 27,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,1 Prozent.

Noerpel-Gruppe organisiert Versandlogistik für Homecare-Sparte von HARTMANN Deutschland.
Die Ulmer Noerpel-Gruppe hat am Standort Heidenheim ein neues Projekt umgesetzt: Der Logistikdienstleister organisiert die gesamte B2C-SVersandlogistik für die Homecare-Sparte von HARTMANN Deutschland.

Ulmer Zehnkämpfer enttäuschen beim Meeting in Götzis
“Ich kam nach Götzis mit dem Ziel Bestleistungen zu erzielen. Das Gefühl wieder in Götzis zu starten, gab mir die nötige Motivation nach der harten Zeit seit Ratingen”, berichtet Tim Nowak. Doch die unerwartet auftretenden Schmerzen ließen seinen Traum platzen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen