Umzug am Faschingsdienstag fällt aus - Rathaussturm am "Gompigen Donnerstag"
Weil in den letzten Jahren immer weniger Zuschauer beim Umzug am Faschingsdienstag in der Ulmer Innenstadt waren, fällt er dieses Jahr aus. Unter Besuchermangel hat auch der Rathaussturm am selben Tag gelitten. Dieses Jahr wird er vorverlegt auf den "Gumpigen Donnerstag".

Ulmer Studenten befreien offene Daten
Geodaten, Bevölkerungsstatistiken oder Wahlergebnisse…einst mühsam erhoben, schlummern viele dieser Datensätze heute in den Untiefen kommunaler oder unternehmenseigener Rechner. Benjamin Erb und Stefan Kaufmann wollen diese Daten beschaffen und im Netz zugänglich machen.

Genehmigungsverfahren für Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Krefeld läuft - SWU Energie ist dabei
Für das geplante Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) im Chempark Krefeld-Uerdingen hat die Trianel Kraftwerk Krefeld GmbH (TKK, Aachen) den Antrag auf Vorbescheid nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz gestellt.

Dr. Fortmann: Zukunft des Wohngebiets Karlstraße/Neustadt nicht durch neue Großtankstelle verbauen
"Mit großer Sorge hören wir, dass nach Abbruch der Shell-Tankstelle in der Karlstraße jetzt ein Neubau mit dem heute üblichen Getränke-/Einkaufszentrum auf der Tagesordnung steht", schreibt Dr. Dieter Fortmann, Vorsitzender des BUND Ulm, an die Fraktionen im Ulmer Gemeinderat.

Gestörte Nervenzell–Kommunikation begünstigt Autismus
Genetische Mutationen, die die Kommunikation von Nervenzellen stören, stehen offenbar in direktem Zusammenhang mit autistischen Störungen. Entsprechende Ergebnisse sind kürzlich in der Fachzeitschrift „Public Library of Science – Genetics“ veröffentlicht worden. Unter den Autoren finden sich Professor Tobias Böckers, Dr. Christian Pröpper und Jutta Heinrich vom Ulmer Institut für Anatomie und Zellbiologie.

Fast 18.000 Euro für die Pflege von Kriegsgräbern
Mittlerweile ist es gute Tradition: Einmal im Jahr greifen Oberbürgermeister Ivo Gönner und Standortältester Konteradmiral Klaus von Dambrowski zur Sammelbüchse und unterstützen die Soldatinnen und Soldaten der Ulmer Bundeswehrstandorte bei deren Straßen- und Haussammlung zugunsten des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge.

Ivo Gönner ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt
Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags (DST) hat auf seiner letzten Sitzung in Freiburg im Breisgau den Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner in das Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt.

Zwei Regionalsieger für Ulmer Schulen beim Wettbewerb „Jugend forscht“
Das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm, die Robert-Bosch-Schule und das Schubart-Gymnasium Ulm hatten zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm insgesamt 22 Schülergruppen gemeldet. Drei Regionalsiege, sieben zweite Plätze und eine Drittplatzierung sind das erfolgreiche Ergebnis.

Weiberfasching in der Krone und im Kronekeller in Ulm
An Weiberfasching wird in der „Krone“ und im „Kronekeller“ in der Ulmer Altstadt wieder heiß gefeiert. Die bekannte Party startet am 16. Februar in dem großen Lokal und darunter im Gewölbekeller um 20 Uhr. Für Partymusik sorgt DJ Blondie.

Ulm auf dem Weg zur Internationalen Stadt
Der Bericht "Ulm: Internationale Stadt" wurde in einer gemeinsamen Klausur von Gemeinderat und Internationalem Ausschuss vorgestellt, ausführlich diskutiert und fraktionsübergreifend begrüßt. Das Konzept, das zunächst auf fünf Jahre ausgelegt ist, beinhaltet zehn Handlungsfeldern mit insgesamt 72 Handlungsempfehlungen, von denen neun aufgrund ihrer Bedeutung als Schlüsselprojekte herausgegriffen werden.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen