Ulm News, 18.09.2013 18:57
Chips für Bio- und Blaue Tonnen
Die Entsorgungebetriebe Ulm (EBU) haben begonnen, die Biotonnen mit elektronischen Chips auszustatten, die ab kommendem Jahr die Zahl der Leerungen erfassen werden, dies geschieht an den jeweiligen Leerungstagen. Sobald die Tonne mit einem Chip ausgerüstet ist, wird der Aufkleber, der von den Biotonnennutzern auf den Deckel geklebt wurde, vom EBU-Mitarbeiter durchgestrichen und kann später entfernt werden.
Ein neuer Aufkleber wird an der Seite des Behälters angebracht. Er zeigt die Behälterart, die Straße mit Hausnummer und eine sechsstellige Objektnummer, die dem Buchungszeichen des Haushalts, zu dem die Tonne gehört, entspricht. Dieser Aufkleber soll auf der Tonne bleiben. Auch die Blauen Tonnen, in denen Papier gesammelt wird, werden mit Chips ausgerüstet. Auch wenn der Papierpreis sinkt, bleibt die Blaue Tonne der EBU definitiv kostenlos. Hier dient die Zählung der Leerungen lediglich dazu, die Tourenplanung zu optimieren. Die "Bechippung" der 11.500 Bio- und 14.000 Blauen Tonnen im Stadtgebiet wird voraussichtlich Ende November abgeschlossen sein. Ab sofort werden Biotonnen nicht mehr auf den Recyclinghöfen ausgegeben, sondern auf Bestellung (Telefon: 161-7777) von den EBU zum Kunden geliefert. Diese Regelung gilt auch für die Blauen Tonnen. Die neu gelieferten Tonnen sind dann bereits mit einem Chip und dem Aufkleber auf der Seite der Tonne ausgestattet. Anders als Biotonnen und Blaue Tonne, die nur "nachgerüstet" werden, werden die kleinen Restmülleimer gegen rollbare Müllgefäße ausgetauscht. Die neuen Restmülltonnen werden ab Mitte Oktober verteilt. Sie werden mit einem sogenennten EURO2-Deckel ausgestattet sein: Dieser hat statt zwei Griffen eine bedienungsfreundliche Griffleiste. Eine zusätzliche Farbleiste an den 60-, 80-, 120- und 240-Liter Gefäßen in unterschiedlichen Farben ermöglicht eine leichte Erkennung der Behältergröße. Der Einsatz der 40-Liter-Behälter wird eine andere Form haben, als dies bei den bis jetzt auf den Recyclinghöfen, Ortsverwaltungen und Dienstleistungszentren ausgestellten Behältern der Fall ist. Die neuen Einsätze sind tiefer und rund. Durch den tieferen Schwerpunkt sind die Eimer standfester, die runde Form erleichtert die Reinigung. Achtung: Bis Ende 2013 noch müssen die alten Restmüllbehälter mit den 2013er Müllmarken verwendet werden.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen