Ulm News, 19.09.2013 15:00
Fest der Kulturen auf dem Marktplatz
Ulm ist Heimat für alle In fast 50 internationalen Vereinen aus Ulm und der Region laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Am Samstag, 21. September, steht wieder das große Fest der Kulturen auf dem Ulmer Marktplatz ins Haus. Das Fest hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Ulmer Festsaison entwickelt. Los geht es um 12 Uhr - bei hoffentlich schönem Wetter bringt ein kubanischer DJ die Besucherinnen und Besuchern in Tanzlaune.
Oberbürgermeister Ivo Gönner spricht um 14 Uhr ein Grußwort. Wie jedes Jahr gibt es am 21.September durchgehend von 12 bis 19 Uhr ein großes Bühnenprogramm. Diesmal sind fast 50 Organisationen und Initiativen aus 22 Nationen beim Fest vertreten; das sind fast 200 Aktive. Auf der Bühne wechseln sich Europa, Lateinamerika und die Karibik, Afrika und Asien ab - fast die ganze Welt ist auf dem Ulmer Marktplatz dabei! Aber auch die kulturelle Vielfalt in Deutschland von den Bergen bis zum Meer wird gezeigt: Der Trachtenverein D'r Oberländer und die Alphorngruppe Scharenstetten mit alpenländischer Folklore treffen auf die Landfrauen Weidach mit Brauchtum von der Schwäbischen Alb. Erstmals mit im Programm sind die Shanty Singers vom Universitäts-Segelclub Ulm mit Seefahrerliedern. Da staunen bestimmt auch Ulmer Landratten! Die Moderation übernehmen Elisabeth Müller-Linss/BrasilKult und Ludwig Franz Pak/Initiative Polonia Ulm/Neu-Ulm. Für das leibliche Wohl ist an den Ständen mit Spezialitäten jederzeit und in bester Weise gesorgt. Die internationalen Communities bieten Informationen zu den Herkunftsländern und ihren Aktivitäten an. Der Internationale Ausschuss des Ulmer Gemeinderats informiert über seine Arbeit und ruft mit einem Infostand dazu auf, sich an den anstehenden Wahlen zu beteiligen. Verschiedene Beratungsangebote und Stellen, bei denen man aktiv werden kann, stellen sich vor. So lassen sich mitten in Ulm interessante neue, internationale Kontakte knüpfen. Im Rahmenprogramm gibt es Aktivitäten für Kinder. Brettspielfreunde und solche, die es werden wollen, können sich Brettspielen wie Schach und Backgammon/Tavla widmen, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Erstmals sind Museum und Kunsthalle Weishaupt mit dabei, die von 11 - 17 Uhr freien Eintritt in ihre Ausstellungsräume geben.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen