Ulm News, 19.09.2013 15:00
Fest der Kulturen auf dem Marktplatz
Ulm ist Heimat für alle In fast 50 internationalen Vereinen aus Ulm und der Region laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Am Samstag, 21. September, steht wieder das große Fest der Kulturen auf dem Ulmer Marktplatz ins Haus. Das Fest hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Ulmer Festsaison entwickelt. Los geht es um 12 Uhr - bei hoffentlich schönem Wetter bringt ein kubanischer DJ die Besucherinnen und Besuchern in Tanzlaune.
Oberbürgermeister Ivo Gönner spricht um 14 Uhr ein Grußwort. Wie jedes Jahr gibt es am 21.September durchgehend von 12 bis 19 Uhr ein großes Bühnenprogramm. Diesmal sind fast 50 Organisationen und Initiativen aus 22 Nationen beim Fest vertreten; das sind fast 200 Aktive. Auf der Bühne wechseln sich Europa, Lateinamerika und die Karibik, Afrika und Asien ab - fast die ganze Welt ist auf dem Ulmer Marktplatz dabei! Aber auch die kulturelle Vielfalt in Deutschland von den Bergen bis zum Meer wird gezeigt: Der Trachtenverein D'r Oberländer und die Alphorngruppe Scharenstetten mit alpenländischer Folklore treffen auf die Landfrauen Weidach mit Brauchtum von der Schwäbischen Alb. Erstmals mit im Programm sind die Shanty Singers vom Universitäts-Segelclub Ulm mit Seefahrerliedern. Da staunen bestimmt auch Ulmer Landratten! Die Moderation übernehmen Elisabeth Müller-Linss/BrasilKult und Ludwig Franz Pak/Initiative Polonia Ulm/Neu-Ulm. Für das leibliche Wohl ist an den Ständen mit Spezialitäten jederzeit und in bester Weise gesorgt. Die internationalen Communities bieten Informationen zu den Herkunftsländern und ihren Aktivitäten an. Der Internationale Ausschuss des Ulmer Gemeinderats informiert über seine Arbeit und ruft mit einem Infostand dazu auf, sich an den anstehenden Wahlen zu beteiligen. Verschiedene Beratungsangebote und Stellen, bei denen man aktiv werden kann, stellen sich vor. So lassen sich mitten in Ulm interessante neue, internationale Kontakte knüpfen. Im Rahmenprogramm gibt es Aktivitäten für Kinder. Brettspielfreunde und solche, die es werden wollen, können sich Brettspielen wie Schach und Backgammon/Tavla widmen, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Erstmals sind Museum und Kunsthalle Weishaupt mit dabei, die von 11 - 17 Uhr freien Eintritt in ihre Ausstellungsräume geben.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen