"FahrRad"-Aktionswoche in Ulm
Das Ulmer Aktionsbündnis "FahrRad", in dem sich unter anderem ADFC, BUND, Polizei Ulm, UNT, City und Stadt Ulm zusammengeschlossen haben, lädt vom 7. bis 13. April zu einer "FahrRad"-Aktionswoche ein, in der sich alles rund ums Fahrradfahren und alles, was dazu gehört, dreht. Höhepunkt der Aktionswoche wird der zweite "FahrRad-Aktionstag" am Samstag, 12. April, sein.

Girls‘ Day jetzt auch bei der Bundeswehr: „Am besten war das Abseilen von der Brücke!“
Für den Girls‘ Day 2014 öffnete zum ersten Mal der Unterstützungsverband des Ulmer Kommandos seine Tore. 22 junge Frauen aus der Region um Ulm erhielten einen Einblick in den Alltag eines Bundeswehrsoldaten und konnten unter fachmännischer Anleitung von Soldatinnen und Soldaten verschiedene Tätigkeiten, die der Arbeitgeber Bundeswehr bietet, kennenlernen.

urban beekeeping im Stadthaus - Wer den Honig liebt, darf den Stachel nicht scheuen
Bienen in der Stadt. Was sich erst einmal falsch anhört, ist ein Trend, der im Moment immer mehr Popularität genießt. Jetzt findet das „urban beekeeping“ auch in Ulm statt und zwar auf der Terrasse des Stadthauses. Und 6000 Bienen leben dort in drei Kästen, bleiben bis Mitte Juli und scheinen sich pudelwohl zu fühlen. Deshalb gibt es bald Honigbrote mit Honig aus dem Stadthaus.

UWS feiert Richtfest für 5,5 Millionen Euro teures Neubauprojekt am Oberen Eselsberg
Die UWS feierte jetzt das Richtfest für ihr Neubauprojekt Virchowstraße 58, 60 am Oberen Eselsberg. An den Feierlichkeiten nahmen neben Oberbürgermeister Ivo Gönner und Mitgliedern des Aufsichtsrates der UWS auch die Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen, Handwerker, Architekten und Fachplaner teil.

Menschenretter mit Humor - Lesung mit Bestseller-Autor Jörg Nießen im BwK
Jörg Nießen ist Rettungssanitäter im Rheinland und hat seinen Berufsalltag in Bücher gefasst. Natürlich nicht das Gewöhnliche seiner Rettungsarbeit, sondern die absurden und grotesken Ereignisse. Am Dienstagabend las er vor Fachpublikum im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) aus seinen Büchern vor.

Frühlingsgefühle im Feuchtbiotop
Er ist wieder da, der Frühling. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Es ist Paarungszeit. Es raschelt im ufernahen Schilf und plätschert hier und plätschert dort. Das kleine Feuchtbiotop im Botanischen Garten der Universität Ulm gleich hinter dem Bauerngarten ist um diese Zeit eine wahre Fundgrube für Amphibienfreunde. Als Erste besiedeln Grasfrösche und Erdkröten den Teich, später erscheinen auch Teichfrösche, Kleine Wasserfrösche, Berg- und Teichmolche.

Nix los in der Nix Box
Nix los in der Nix Box im Stadthaus Ulm. Von 1. bis 4. April, jeweils zwischen 18 bis 20 Uhr, können sich die Besucher im Stadthaus in der "Nix Box" völlig abschotten, die Sinne abschalten und auf das Innere hören.

Holzgas-Heizkraftwerk Senden: SWU einigt sich mit dem früheren Generalunternehmer
Das Heizkraftwerk wird derzeit mit einer zusätzlichen Abgasbehandlungsanlage nachgerüstet. Die SWU und die Firma AGO AG Energie + Anlagen (Kulmbach) haben sich außergerichtlich über bislang kontrovers diskutierte gegenseitige Ansprüche in Bezug auf das errichtete Holzgas- Heizkraftwerk in Senden geeinigt.

Schüler sammeln Geld für Natur- und Umweltschutz
Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Ulmer Schulen sammeln im Rahmen der landesweiten Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe Spenden für den Natur- und Umweltschutz. Unterwegs sind sie von Freitag, 28. März bis Sonntag, 6. April in Ulm und in einigen Umland-Gemeinden.

Aufsehenerregender städtischer Ersatzbau für den kürzlich abgebrannten Kiosk in der Fußgängerzone
Neues Pilotprojekt der Ulmer Baupolitik: Ein aufsehenerregender städtischer Ersatzbau soll für den kürzlich abgebrannten Kiosk in der Fußgängerzone hochgezogen werden.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen