Technorama macht Ulm zum Mekka der Schrauber und Bastler
Über 850 Aussteller sind am Wochenende auf der Technorama vertreten. Ein hochwertiges Angebot an Teilen und Sammlerfahrzeugen, das große Oldtimertreffen, Clubstände und Sonderschauen, das sind nur einige der vielen Anziehungspunkte. Das außergewöhnliche Teileangebot, ein Sammlerfahrzeug-Verkauf und der Expertentipp aus erster Hand ziehen die Besucher traditionell nach Ulm. Es werden wieder rund 25 000 Besucher auf dem Ulmer Messegelände in der Friedrichsau erwartet
Brief- und Postzusteller der Deutschen Post streiken
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG erhöht die Gewerkschaft den Druck. Am Samstag, 2.Mai, wird wieder bei der Niederlassung Brief Ravensburg die Brief- und Paketzustellung bestreikt. Davon sind auch alle Zusteller im Landkreis Heidenheim, Biberach, Alb-Donau-Kreis, Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm betroffen.
Unterstützung durch "Ulm hilft Nepal"-T-Shirts - Aktion am Samstag in der Bahnhofstraße
Die Firma SSW Textildruck in Neu-Ulm und die Heudorfer & Thiele (Physiotherapie, Training, Osteopathie) aus Nersingen haben eine kleine Sammelaktion für die Erdbebenopfer in Nepal gestartet. Am Samstag werden zwsichen 10 und 14 Uhr in der Hirschstraße (Höhe Sport Sohn) "Ulm hilft Nepal"-T-Shirts für 10 Euro verkauft. 5 Euro je T-Shirt werden direkt an die Nepalhilfe Beilngries e.V. gespendet.
Start für Kartenvorverkauf für Veranstaltungen im Ulmer Zelt
Der Kartenvorverkauf für die 38 Veranstaltungen im Ulmer Zelt ist heute vormittag gestartet - traditionell im Kartenhäusle am nördlichen Münsterplatz und - zeitgemäß - parallel dazu im Internet unter www.ulmerzelt.de . Die Gastspiele von Hagen Rether, Maxi Schaffrath und Konstantin Wecker sowie die Roxy Open Stage waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Für das Konzert von Mark Forster sind schon fast 1000 Tickets verkauft.
Polizei warnt vor üblen Maischerzen
In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai steht wieder die sogenannte Freinacht an. Auch dieses Jahr werden wieder allerlei Streiche gespielt, die aber erfahrungsgemäß leider immer wieder über das erlaubte Maß hinausgehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West möchte dahingehend frühzeitig sensibilisieren und auf mögliche Konsequenzen hinweisen.
GRÜNE Fraktion Ulm3 wünscht Informationsfreiheitssatzung
Die GRÜNE Fraktion Ulm3 bittet in einem Antrag die Ulmer Stadtverwaltung, die Erstellung einer Informationsfreiheitssatzung zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen.
Ausstellungen im Stadthaus am Donnerstag geschlossen
Am Donnerstag gönnt sich das Stadthaus-Team, was in den gut 21 Betriebsjahren noch nie da war. Es lässt die beiden Ausstellungen von Abbas und Randy Taylor für einen Tag geschlossen.
9. Ulmer Stadtlauf durch die Neue Mitte - LEW Frühjahrslauf und ZKRD Spendenrunde
Das Münster bildet auch 2015 die schöne Kulisse für den 9. Ulmer Stadtlauf am 3. Mai, der wieder Teil der LEW Lauftour 2015 ist. Unter dem Motto „Ab durch die Neue Mitte“ gehen um 14 Uhr über 600 Sportlerinnen und Sportler beim LEW Frühjahrslauf auf die zehn Kilometer Strecke, die in fünf Runden à zwei Kilometer gelaufen wird. Nachdem die 10-km-Läufer im Ziel sind, geht es um 15.30 Uhr mit der ZKRD Spendenrunde sponsored by time:matters für den guten Zweck weiter. Seit dem Jahr 2012 ist das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) Partner des Ulmer Stadtlaufs. Wichtig für Anwohner der Innenstadt: Zwischen 13.40 Uhr und 15.30 Uhr kommt es am 3. Mai zu Sperrungen und Änderungen im ÖPNV.
Grüne wollen Zukunft des Weltladens im Hauptausschuss besprechen
Der Ulmer Weltladen muss möglicherweise aufgeben, da die künftige Miete den finanzillen Rahmen sprengen. Die GRÜNE Fraktion Ulm³ hat nun beantragt, dass die Zukunft des Weltladens im Hauptausschuss besprochen werden soll.
Für den guten Zweck rund ums Münster: time:matters Hauptsponsor der ZKRD Spendenrunde
Der Sonntag, 3. Mai, steht wieder ganz im Zeichen der guten Tat: Nach dem Ulmer Stadtlauf findet zum vierten Mal die ZKRD Spendenrunde statt. Ab 15.30 Uhr kann dann jeder Einzelne auf der rund 400 Meter langen Strecke rund um das Ulmer Münster seinen Beitrag dazu leisten, dass der Spendentopf gefüllt wird. Denn für jede spazierte, gelaufene oder auf Rollen zurückgelegte Runde spenden die AOK Ulm, ScanPlus, Möbel Inhofer GmbH & Co. KG, die Volksbank Ulm-Biberach sowie die dm-drogerie-markt GmbH & Co. KG und die Hirsch-Apotheke einen Euro. Sämtliche Einnahmen der Spendenrunde kommen auch in diesem Jahr der Aktion „HandinHand“ des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. zugute.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen








