Ulm News, 26.09.2015 15:00
Blutmond: Schaurig schönes Nachtspektakel
In der Nacht von Sonntag auf Montag glüht der Himmelskörper Sternenforscher und Nachteulen können sich zum Wochenstart auf ein eindrucksvolles Naturphänomen freuen: Am Morgen des 28. Septembers hat der Mond die nächste Entfernung zur Erde erreicht, wodurch der Vollmond um 14 Prozent größer wahrgenommen und zum so genannten Supervollmond wird.
Aber nicht nur das – Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline hat noch mehr Informationen: „Zu diesem Zeitpunkt, genauer gesagt um 04:11 Uhr, tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein und verfärbt sich durch das fehlende Sonnenlicht kupferrot. Das Spektakel endet um 05:23 Uhr, dann gibt der Erdschatten den Mond wieder frei.“ Apokalypse, nein! Für Endzeitpropheten ist nicht nur die seltene Mondfinsternis Grund zur Besorgnis, denn auch ein an der Erde vorbeifliegender Meteorit soll zwischen dem 22. und 28. September mit unserem Planeten kollidieren. Die NASA dementiert einen drohenden Meteoriteneinschlag, dennoch reißen die globalen Weltuntergangstheorien nicht ab. Wer sich von den bevorstehenden Naturphänomenen nicht beunruhigen lässt, sollte sich auf das seltene Schauspiel am Himmel freuen, denn der nächste Blutmond zeigt sich erst wieder im Jahr 2033. Wie gut die Sicht in der Nacht von Sonntag auf Montag auf den Mond ist, weiß Matthias Habel: „Die Ausgangsbedingungen für eine wolkenlose Nacht sind gut, wenn der Herbst uns nicht doch noch mit aufziehendem Nebel einen Strich durch die Rechnung macht. Wer noch spontan entscheiden will, ob sich das frühe Aufstehen wirklich lohnt, wirft einfach einen Blick auf die WetterOnline-App oder auf die Website www.wetteronline.de.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen