"Europa bestimmt unser Leben" - Die letzte Schwörrede von Oberbürgermeister Ivo Gönner
"Ein geeintes Europa ist und bleibt die einzige Perspektive auch für die Zukunft. Dazu wollen wir in Ulm auch unsere Beiträge leisten, durch unsere Europaaktivitäten und durch unsere Donauaktivitäten." Das sagte der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner bei seiner 24. und letzten Schwörrede am Schwörmontag. Vor einer Rekord-Zuschauerkulisse klagte OB Ivo Gönner, dass "Populisten leider zu oft leichtes Spiel haben. Sie propagieren ein kleines Stück vertrauter Heimat in einer komplexen Welt und teilweise versuchen sie ihre selbstverschuldeten Probleme zur Erpressung der anderen Europäer zu missbrauchen. All diesen Tendenzen müssen wir uns entgegenstellen, ein geeintes Europa ist und bleibt die einzige Perspektive auch für die Zukunft", sagte er unter großem Beifall. Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich nach seinem ersten Besuch des Ulmer Schwörmontag beeindruckt. Ivo Gönner erhielt für seine letzte Schwörrede langanhaltendenen, warmen Beifall.

OB Ivo Gönner hält seine letzte Schwörrede
Viele werden dem Tag schon entgegenfiebern - am 20. Juli ist es wieder soweit: Ulm feiert Schwörmontag. Der Tradition entsprechend am vorletzten Montag im Juli. Was für viele ein Tag des Feierns ist, hat allerdings einen durchaus ernst zu nehmenden politischen Hintergrund. Am Ulmer "Nationalfeiertag" legt der Oberbürgermeister der Stadt im Rahmen der Schwörfeier auf dem Weinhof (11 Uhr) Rechenschaft über die Arbeit des vergangenen Jahres ab und stellt Lösungansätze für Aufgaben der Zukunft vor. Der 63-jährige Ivo Gönner tut das zum 24. und letzten Mal, da er sich nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Wahl stellt.

Notfallmediziner Helm zum Professor ernannt
Oberstarzt Dr. Matthias Helm vom Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) wurde am Donnerstag von der Ulmer Universität zum "außerplanmäßigen Professor" ernannt.

Chihuahua-Welpe aus Bulgarien in Schließfach des Ulmer Bahnhofs
Am Freitag morgen kam es gegen 09:10 Uhr im Hauptbahnhof Ulm zu einem eher außergewöhnlichen Einsatz der Bundespolizei. Passanten meldeten, dass sie ein leises Wimmern aus einem Gepäckschließfach entnehmen konnten.

Ulmer sammeln knapp 6000 Euro für Erdbebenopfer in Nepal
Knapp 6000 Euro haben Andreas Thiele und Karsten Schweizer mit ihrer Aktion "Ulm hilft Nepal" durch den Kauf von T-Shirts gesammelt. Es wurden insgesamt 909 T-Shirt verkauft, je verkauftes T-Shirt gehen 5 €uro an die Erdbebenopfer in Nepal, zusätzlich wurden Spenden in Höhe von 1104,12 €uro gesammelt. Die Spendensumme beläuft sich somit auf 5649,12 €uro. Dieser Betrag wird durch die Firma SSW Textildruck auf 5700 €uro aufgerundet.

Thronrede von Ira Dentler am Schwörmontag in fünf Meter Höhe
Auch dieses Jahr besteigt Ira Dentler den fünf Meter hohen Thron an der Goldschmiede im Fischerviertel. Die Thronrede am Schwörmontag beginnt um 21 Uhr.

Über 200 Tonnen Steine und Sand aus dem Kobelgraben geholt
In den letzten Wochen reinigten die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) den wichtigsten Hochwasserauslass der Blau, den Kobelgraben. Mit der neuen Wehranlage am Kobelgraben wird der Wasserstand der Großen Blau in der Innenstadt und vor allem im Fischerviertel reguliert.

Straßenarbeiten an B 10 dauern länger
Die seit 13. Juli laufenden Sanierungsarbeiten an der B10 in Fahrtrichtung Norden (im Bereich Ausfahrt Westringtunnel bis zum Beginn der Brücke über das Blaubeurer Tor) dauern länger als geplant.

Einen Brunnen zum Abschied - Früheren Baubürgermeister Alexander Wetzig eröffnet Trinkbrunnen
Die PEG und die UWS hatten zur Verabschiedung von Baubürgermeister Alexander Wetzig einen Trinkbrunnen als Abschiedsgeschenk angekündigt. Dieser wurde nun am Donnerstag um 11 Uhr auf dem Platz zwischen Rathaus und Bibliothek eingeweiht.

Mattheis‘ Einsatz trägt Früchte: 4,3 Millionen vom Bund für Wilhelmsburg
Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis bringt Fördergelder des Bundes nach Ulm: 4,3 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionspakt des Bundes werden der Stadt Ulm ausgeschüttet, teilt sie in einer Pressemitteilung mit.









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen