Ulmer Volksfest mit zahlreichen neuen Attraktionen
Das Ulmer Volksfest in der Friedrichsau wird am Freitag eröffnet. Das beliebte Volksfest dauert bis zum Schwörmontag, am 20. Juli.


IHK verleiht Auszeichnungen an Ehrenamtliche
227 Ehrenamtliche erhielten Auszeichnung der IHK Ulm für Verdienste um die Selbstverwaltung der Wirtschaft. IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz und IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle zeichneten am Freitag den 3. Juli in Ulm Ehrenamtliche für ihre langjährige Mitarbeit in IHK-Gremien aus.

10 Jahre Stiftung Kinderland
Anlässlich des Jubiläums der Stiftung Kinderland fand am 6. Juli „Dazugehören“ ein Teil des Erzähl- und Geschichtenfestival in Ulm statt. Dabei las Gerlinde Kretschmann Kindern in der Villa Eberhardt vor.

Ulm freut sich über zwei Meistertitel in der Solarbundesliga
Gleich zwei "Meistertitel" hat Ulm in der diesjährigen Solarbundesliga erringen können: Erster in der Kategorie Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern und Sieger in der Spezialkategorie Solarwärme.

Sommergrippe, Erkältung oder Allergie?
Schnupfen, tränende Augen, Husten und Heiserkeit – Typische Symptome, die insbesondere im Winter jeder kennt. Doch auch im Sommer können solche Beschwerden auftreten und den Spaß am guten Wetter einschränken. Eine genaue Differenzierung zwischen den einzelnen Ursachen ist schwierig und sollte idealerweise durch einen Arzt erfolgen. Dennoch kann auch durch den Laien eine Unterscheidung möglich werden, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. So gibt es mehrere entscheidende Unterschiede zwischen Sommergrippe, Erkältung und Allergie. Die einzelnen Erkrankungen im Vergleich

Arbeitskreis Industrie 4.0 präsentiert erste Ergebnisse - Familienunternehmen und Konzerne auf dem Weg in die digitale Zukunft
Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, ist längst in der Wirtschaftsregion Ulm-Stuttgart angekommen. Professor Mischa Seiter, Leiter des „International Performance Research Institute“ (IPRI), ist überzeugt, dass die komplette Digitalisierung von Logistik und Produktion nicht nur Großunternehmen Chancen bietet. Im Arbeitskreis Industrie 4.0, gegründet vom IPRI und dem Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) der Universität Ulm, begleitet eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Gesamtkoordination durch Professor Seiter kleine und mittlere Unternehmen in die digitale Zukunft.

Regionale Unterschiede bei Gebärmutterentfernung - Weniger Operationen in Ulm
Die Zahl der Gebärmutterentfernungen im Krankenhaus (Hysterektomien) ging bundesweit zurück - innerhalb von fünf Jahren um fast 15 Prozent. Doch immer noch wird etwa jeder sechsten Frau in Deutschland die Gebärmutter entfernt. Dabei gibt es bei den Häufigkeiten auf Kreisebene deutliche Unterschiede.

Podiumsdiskussionen „Ulmer Dialoge“
Entlang der Donau gibt es zahlreiche ungelöste Konflikte und Probleme – das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm lädt daher zur Veranstaltungsreihe „Ulmer Dialoge“ ein. In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und begleitet durch zwei renommierte Journalisten, Uwe Rada und Andrej Ivanji, greift das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm eine zentrale politische und zivilgesellschaftliche Herausforderung auf. An drei Abenden werden - bei freiem Eintritt - vom 21. bis zum 23. Oktober 2015 Vertreter der Konfliktparteien im Donaubüro miteinander diskutieren und versuchen, die Streitfrage zu überwinden.

Grillzeit: Küchenhygiene gegen Durchfallerreger
2014 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) aus Baden-Württemberg 6.562 Campylobacter-Infektionen gemeldet. Die Zahl der Erkrankungen durch den häufigsten Durchfallerreger in Lebensmitteln ist damit gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen (6.221). Dagegen sind Salmonellosen weiter rückläufig, so die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK).









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen