Protest und Kunstaktion - Die Toten des Mittelmeers erreichen das Ulmer Donauufer
In Anlehnung an die Aktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ haben Aktivisten auch in Ulm Gräber ausgehoben. In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni entstanden am Donauufer sieben symbolische Gräber. Sie stellen einen Protest gegen die Flüchtlingspolitik Europas sowie rassistische Bürgerinitiativen gegen Geflüchtete hierzulande dar.

ver.di fordert Deutsche Post zu Fortsetzung der Verhandlungen auf
Im Tarifkonflikt um Arbeits- und Einkommensbedingungen für die Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Initiative ergriffen. „Wir haben die Deutsche Post AG aufgefordert, die Verhandlungen mit uns am 3. Juli fortzusetzen. Unser Ziel ist es, zu einem tragfähigen Ergebnis zu kommen, das in der Lage ist, den schweren Konflikt im Betrieb zu befrieden. Wir setzen den unbefristeten Arbeitskampf bis zu einer Einigung fort“; sagte der stellvertretende ver.di-Geschäftsführer Werner Borowski.

Dabeisein ist alles! - Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Donau
Heute ist es soweit: Nach erfolgreicher Premiere 2014 findet die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ zum zweiten Mal auf der Donau statt. Initiator und Veranstalter ist die Stiftung Leben mit Krebs in Kooperation mit der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm und dem Ulmer Ruderclub Donau e. V. Insgesamt 86 Boote kämpfen ab 09:15 Uhr nicht nur um den Sieg, sondern rudern für den guten Zweck. Der Erlös geht an das Projekt „Sport und Krebs“, das bereits seit 2011 an der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin von Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker besteht.

Donau-Cup mit Drachenboot-Rennen auf der Donau
Der Donau-Cup ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des sommerlichen Veranstaltungskalenders in Ulm und Neu-Ulm. Die Mischung von Ruderregatta und Drachenbootrennen strahlt einen besonderen Reiz aus und lockt auch in diesem Jahr an diesem Wochenende über 1000 aktive Sportler und Sportlerinnen und eine Vielzahl an Zuschauern in die Ulmer Friedrichsau.

SWU-Flip-Flops: Der Sommer trägt Grün
Verkaufsaktion unterstützt „Aufschnaufhaus Ulm“. Sie sind wieder zurück: die grünen SWU-Flip-Flops. Der Verkauf beginnt am Mittwoch, den 1. Juli im ServiceCenter Neue Mitte, Neue Straße 79.

Go for Prosecco! Viel Sprudelwasser für 1000 begeisterte Teilnehmerinnen beim 2. Ulmer Frauenlauf
Rrund 1000 Frauen sind am Donnerstagabend bei bestem Laufwetter beim 2. Ulmer Frauenlauf in der Ulmer Innenstadt an den Start gegangen. Der Rundkurs ging über 1600 Meter durch die Ulmer Innenstadt. Zur Belohnung gab es pro Runde ein Glas Prosecco für die aktiven Läuferinnen. Julia Laub vom ASC Ulm/Neu-Ulm 011 schaffte sagenhafte zehn Runden in der 60 minütigen Laufzeit und damit eine Runde mehr als die Konkurrenz. Zweite wurde Silke Ahrendts-Konold (LT Herbrechtingen) in einer Zeit von 59:05 vor Uta Schmid (Radio 7 Laufteam) in einer Zeit von 59:14. Fotos vom Ulmer Frauenlauf gibt es hier.

Here comes the Sun!
Am Siebenschläfertag regnet es, aber Hoch Annelie gibt Grund zur Hoffnung. Es wird heiß - ab nächster Woche.

Höhere Mehrwertsteuer wirkt sich auf Eintrittspreise für Sauna aus
Der Protest der Städte hatte keinen Erfolg. Zum 1. Juli wird die Mehrwertsteuer auf den Saunabesuch von bisher 7 Prozent auf 19 Prozent erhöht. Betroffen davon sind bundesweit über 2200 öffentliche Bäder und Saunen – und damit deren Besucher. Denn der Saunabesuch – auch im Wonnemar – wird ab 1. Juli teurer. „Um unseren Gästen weiterhin den gewohnt qualitativ hohen Standard bieten zu können, sind wir leider gezwungen, die Eintrittspreise in unserer großen Saunalandschaft anzuheben“, sagte Projektleiter Antonius Junker.

Hilde Mattheis begrüßt Förderung der Inklusion in Ulm
100.000 Euro erhält die Handwerkskammer Ulm vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, um schwerbehinderten Menschen den Zugang zu Ausbildung und Arbeit zu erleichtern, teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis mit.

ratiopharm ulm spielt gegen die Brose Baskets Bamberg auf dem Münsterplatz
Jetzt ist es offiziell: Die Brose Baskets sind als frisch gebackener Deutscher Meister am 30. August zu Gast bei Basketball HOCH 125. Für das Spiel wird ein Open Air-Spilefeld mit Tribünen auf dem Münsterplatz aufgebaut. Am Freitag, 26. Juni um 12 Uhr, beginnt die zweite Ticketvorverkaufsphase für Basketball125. Die ersten 1200 Tickets für das wohl größte Sport-Event, das der Ulmer Münsterplatz je gesehen hat, waren innerhalb von nur sieben Minuten ausverkauft.









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen