Klaus Eder übernimmt Geschäftsführung bei den Stadtwerken - Matthias Berz verabschiedet sich vor den SWU-Mitarbeitern
Zum ersten Arbeitstag gab es ein paar grüne Schuhe. Das Werbesymbol der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm durfte nicht fehlen, als Klaus Eder am 1. Juli seine Funktionen als Geschäftsführer in Ulm übernommen hat. Überreicht hatte ihm die Schuhe Eders Vorgänger Matthias Berz, der sich im Rahmen einer betrieblichen Feier nach 19 Jahren von seinen Mitarbeitern verabschiedet hat.

Mehr Fahrsicherheit für die Straßenbahn dank elektronischer Unterstützung
SWU und Siemens haben einen Feldversuch gestartet. Seit einigen Tagen ist die Straßenbahn „Jörg Syrlin“ mit der Fahrzeugnummer 47 als Versuchsträger für aktive Fahrzeugsicherheitssysteme auf der Ulmer Linie 1 unterwegs.

Damit aus Fantasien keine Taten werden
Hoffnung und Hilfe für Menschen mit pädophilen Neigungen: Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ ist seit einem Jahr erfolgreich in Ulm. Seit 02. Juli 2014 bietet der Ulmer Standort des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ Menschen mit pädophilen Neigungen durch die Schweigepflicht geschützte therapeutische Hilfe an.

Back in town - Die D-HBND ist wieder als Christoph 22 zurück in Ulm
Wie flexibel man bei der ADAC Luftrettung ist, kann man seit Freitag in Ulm sehen: Die alte Stamm-Maschine D-HBND ist für viele überraschend zurückgekehrt. Am 23. Mai wurde die langjährige Stationsmaschine durch Technik-Mitarbeiter des ADAC zur Wartung abgeholt.

Ulm ist um einen Freifunk-Knoten reicher: Grüne Fraktion Ulm3 baut einen Wlan-Router auf
Während die offizielle Einführung eines freien Wlans in Ulm auf sich warten lässt, hat die Grüne Fraktion Ulm3 gehandelt und in ihrem Büro einen Freifunk-Router aufgestellt. Damit können Nutzerinnen und Nutzer rund um den Marktplatz kostenlos per Wlan ins Internet gehen.

Augsburg feiert mit Ulmer Festbier
Zum 175. MAN-Jubiläum wurde Ulms flüssiges Gold ausgeschenkt. Am vergangenen Samstag, den 27. Juni, feierte der Global Player MAN Diesel & Turbo SE auf dem Augsburger Rathausplatz ein großes eintägiges und öffentliches Jubiläumsfest mit nahtlosem und abwechslungsreichem Rahmenprogramm für Groß und Klein.

SPD schlägt Hängebrücke über die Donau vor
Die Ulmer SPD schlägt den Bau einer Hängebrücke über die Donau vor. Die Brücke soll von der Adlerbastion zum Neu-Ulmer Ufer oder zum Schwal führen. Die Ulmer Genossen bitten Oberbürgermeister Ivo Gönner mit seinem Kollegen OB Gerold Noerenberg über ein derartiges Projekt zu sprechen.

Protest und Kunstaktion - Die Toten des Mittelmeers erreichen das Ulmer Donauufer
In Anlehnung an die Aktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ haben Aktivisten auch in Ulm Gräber ausgehoben. In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni entstanden am Donauufer sieben symbolische Gräber. Sie stellen einen Protest gegen die Flüchtlingspolitik Europas sowie rassistische Bürgerinitiativen gegen Geflüchtete hierzulande dar.

ver.di fordert Deutsche Post zu Fortsetzung der Verhandlungen auf
Im Tarifkonflikt um Arbeits- und Einkommensbedingungen für die Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Initiative ergriffen. „Wir haben die Deutsche Post AG aufgefordert, die Verhandlungen mit uns am 3. Juli fortzusetzen. Unser Ziel ist es, zu einem tragfähigen Ergebnis zu kommen, das in der Lage ist, den schweren Konflikt im Betrieb zu befrieden. Wir setzen den unbefristeten Arbeitskampf bis zu einer Einigung fort“; sagte der stellvertretende ver.di-Geschäftsführer Werner Borowski.

Dabeisein ist alles! - Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Donau
Heute ist es soweit: Nach erfolgreicher Premiere 2014 findet die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ zum zweiten Mal auf der Donau statt. Initiator und Veranstalter ist die Stiftung Leben mit Krebs in Kooperation mit der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm und dem Ulmer Ruderclub Donau e. V. Insgesamt 86 Boote kämpfen ab 09:15 Uhr nicht nur um den Sieg, sondern rudern für den guten Zweck. Der Erlös geht an das Projekt „Sport und Krebs“, das bereits seit 2011 an der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin von Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker besteht.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen