Mitglieder der Küferinnung führen historischen Bindertanz auf
Im Juli diesen Jahres wird, wie alle vier Jahre, der historische Ulmer Bindertanz aufgeführt. Gezeigt wird der Tanz am Sonntag, 10. Juli, und am Sonntag, 17. Juli, sowie am Schwörmontag am 18. Juli nach der Schwörfeier.

Landesturnfest in Ulm: Vorbereitungen gehen auf die Zielgerade - Noch Helfer gesucht
In 22 Tagen startet das Landesturnfest in Ulm (28. bis 31. Juli). Dann werden 14 500 Teilnehmer und bis zu 100 000 Tagesbesucher die Stadt in eine Bewegungshochburg verwandeln. Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, und Wolfgang Drexler, Präsident des Schwäbischen Turnerbunds (STB), berichteten als Vorsitzende des Organisationskomitees wenige Tage vor dem Turnfest über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und warben gleichzeitig noch einmal für ehrenamtliche Unterstützung.

„Deutschlands Helden gesucht“ – Feuerwehrteam des Jahres 2016 gesucht für Conrad Dietrich Magirus Award 2016
„Der Conrad Dietrich Magirus Award wurde ins Leben gerufen, um den wertvollen Einsatz derjenigen zu ehren, die tagtäglich ihr Leben für ihre Mitmenschen riskieren und trotz ihres Mutes und ihrer Tatkraft meist im Verborgenen bleiben“, so Tobias Knebel vom Wettbewerbsveranstalter Magirus. 2016 sucht Deutschland nun zum fünften Mal seine Helden des Alltags. Jetzt war Start für die Bewerbung auf www.magirusgroup.com/award.

Projekt „Kein Täter werden“: Zweijähriges Bestehen am Standort Ulm - Therapieangebot für Menschen mit pädophilen Neigungen
Der Ulmer Standort des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ feiert zweijähriges Bestehen. Seit dem 2. Juli 2014 bietet das Projekt, das an der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie angesiedelt ist, Menschen mit pädophilen Neigungen, die aber keine Übergriffe begehen wollen, therapeutische Hilfe an: Anonym, unter Schweigepflicht und kostenfrei. Ziel ist es, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen bereits im Vorfeld zu verhindern. Entwickelt wurde das Projekt von der Berliner Charité.

Grüne: Verständnis für Ärger der Bürger wegen Nachverdichtung in Wiblingen
Die geplanten Bebauungen im Wiblinger Hart und in der Kemptner Straße haben bei vielen Anwohner*innen für „großes Unverständnis, Ärger und Besorgnis“ gesorgt. Um für Verständnis für die Projekte zu werben gab es nun mehrere Veranstaltungen und Begehungen mit den Bürger*innen. Das schreiben die Grünen im Ulmer Gemeinderat an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Generalleutnant Maqsood Ahmed: Also, was haben wir falsch gemacht? - Symposium zur Zivil-Militärischen Zusammenarbeit in Ulm
Mit militärischen Mitteln allein lässt sich kein Konflikt auf der Welt lösen. Eine Binse. Mit politischen Mitteln allein aber auch nicht. Die andere Sichtweise. Und ohne die Gesellschaft vor Ort sowieso nicht. Ein Dilemma, das aktueller ist als gedacht und international hochranginge Entscheidungsträger und Wissenschaftler zu einem Symposium ins Ulmer Kommando führte.

Wiblinger Schülerfirma übergibt ihr neues Puzzle "ulm FEIERT"
"ulm FEIERT" heißt das zweite Ulm-Puzzle der Schülerfirma Stadtmarketing der Albert-Einstein- Realschule Ulm-Wiblingen. Die stolzen Schülerinnen und Schüler haben ein erstes Exemplar an Schirmherr Oberbürgermeister Gunter Czisch überreicht.

Das Donaufest kommt zu Menschen in Ulm und Neu-Ulm
Das Ziel des Internationalen Donaufestes ist es, die Menschen zusammenzubringen und Brücken zwischen den Völkern zu schlagen. Leider gibt es auch Menschen, die, obwohl sie am Donaufest teilnehmen möchten, aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht am Fest teilnehmen können. An diese Menschen richtet sich das Programm „Das Donaufest kommt zu Ihnen“, das im Rahmen der Aktivierungsprogramme unterschiedlichen sozialer Einrichtungen stattfindet. Heike Maier von der Abteilung Soziales der Stadt Ulm organisierte in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort ein vielfältiges Programm mit Tanz, Musik, Kultur und Bewegung rund um die Donau. Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein Donaufest um Rainer Juchheim und Gabriela Sperrle.

Über 1500 Teilnehmerinnen beim 3. Ulmer Frauenlauf - Start am Freitag um 19 Uhr
1500 Läuferinnen erobern am Freitag, 8. Juli, beim 3. City-wax Frauenlauf die Ulmer Innenstadt. Obwohl die Veranstalter die Teilnehmerzahl von 1000 auf 1500 erhöht haben, ist der Frauenlauf bereits seit Monaten ausgebucht. Start ist auf dem Münsterplatz um 19 Uhr.

Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarisches - Donaufest ist täglich Treffpunkt von tausenden Besuchern
Das 10. Internationale Donaufest an den Flußufern in Ulm und Neu-Ulm hat sich in diesem Jahr vom ersten Tag an zu einem beliebten Treffpunkt von tausenden Besuchern aus Ulm, Neu-Ulm und dem Umland entwickelt. Das Wetter passt, das Programm auch und das Donaufest bewegt die Leute Richtung Donauufer.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen