Polizei warnt vor Verschlüsselungstrojaner in Bewerbungs-E-Mails
Die Polizei Ulm warnt vor einer aktuellen Welle an authentisch wirkenden Bewerbungs-E-Mails mit einer Schadsoftware im Anhang: Derzeit liegen bei der Polizei Ulm mehrere Anzeigen wegen Erpressung durch den Verschlüsselungstrojaner "Cerber" vor.

Italiener feiern ausgelassen 2:0-Sieg bei der Fußball-EM gegen Spanien
Die Fans der italienischen Mannschaft haben am Montagabend ausgelassen den überraschenden 2:0-Sieg ihres Teams gegen den hohen Favoriten Spanien gefeiert. Der Autokorso der Azzurri-Fans war wohl der längste bislang bei dieser EM in Ulm.

Ulmer Fußballfans feiern souveränen 3:0-Sieg der deutschen Mannschaft
Bei idealem Fußballwetter waren am Sonntagabend die großen Public Viewing-Plätze in der Ulmer Innenstadt beim souveränen EM-Auftritt der deutschen Mannschaft gut belegt. Der 3:0-Sieg gegen die Slowakei wurde von den Fans in der Ulmer Innenstadt ausgelassen gefeiert.

46. Landesposaunentag endet mit "Gloria sei dir gesungen" - Gemeinschaftskonzert von 7000 Bläsern auf dem Münsterplatz
Viele tausend Teilnehmer waren beim 46. Landesposaunentag des evangelischen Jugendwerk am Wochenende in Ulm. Höhepunkt war die Schlussfeier auf dem Münsterplatz mit über 7000 Bläserinnen und Bläser, die zum großen Finale gemeinsam das "Gloria sei dir gesungen" spielten, das in die mächtigen Klänge des Ulmer Münstergeläut überging.

Peter Adelmann von der Hochschule Ulm mit SolarWorld Einstein Award ausgezeichnet
Mit so genannten „Pico-Solarsystemen“, günstigen, kleinen Aufbauten, unterstützt der Photovoltaik-Experte Peter Adelmann von der Hochschule Ulm die ländliche Elektrifizierung speziell in Entwicklungsländern. Für sein Engagement hat Adelmann den „SolarWorld Einstein Award 2016“ erhalten. Der Einstein Award wird seit 2005 an Persönlichkeiten vergeben, die sich in besonderer Weise um die globale Nutzung der Solarenergie als Energiequelle der Gegenwart und Zukunft – und somit um den „Planeten Erde“ – verdient gemacht haben.

Platz 2 für „Zukunftsstadt Ulm 2030“ beim 15. e-Government- Wettbewerb
Auf dem diesjährigen Zukunftskongress „Staat und Verwaltung“ in Berlin wurden die besten Digitalisierungs- und Modernisierungsvorhaben, Kooperationen und Infrastrukturprojekte der Öffentlichen Verwaltung ausgezeichnet. Einen hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie „Bestes Modernisierungsprojekt“ hat dabei die Stadt Ulm mit ihrem Projekt „Zukunftsstadt Ulm 2030“ belegt. Oberbürgermeister Gunter Czisch: “Der Erfolg beim e-Government- Wettbewerb zeigt, dass sich Ulm eine Vorreiterrolle im digitalen Bereich erarbeitet hat.“

Radhaus wird modernisiert und bleibt zwei Wochen komplett geschlossen
Von Montag, 27. Juni, an wird das "Radhaus am Rathaus" in Ulm modernisiert. Die Umbauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Das Radhaus ist während dieser Zeit komplett geschlossen. Das teilt Marlies Gildehaus, Pressesprecherin der Stadt Ulm, mit

Zum 46. Landesposaunentag in Ulm werden über 7000 Bläserinnen und Bläser erwartet
Zum Landesposaunentag, der alle zwei Jahre in Ulm stattfindet, werden am Wochenende (25. und 26. Juni) über 7000 Bläserinnen und Bläser erwartet. Die Großveranstaltung der evangelischen Kirche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Ich will dich trösten". Höhepunkt ist die Schlussfeier und der gemeinsame Choral der 7000 Musiker auf dem Münsterplatz am Sonntag ab 16.15 Uhr.

Intensivstation an Ulmer Uniklinik wieder geöffnet - Station in hygienisch einwandfreiem Zustand
Die Intensivstation am Universitätsklinikum Ulm, auf der zuvor das Bakterium Acinetobacter baumannii nachgewiesen worden war, konnte zu Beginn der Woche wieder geöffnet werden.

SPD: Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten
Die Ulmer SPD Fraktion wünscht eine Diskussion über Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten im Stadtgebiet. Da sgeht aus einem Antrag an OB Gunter Czisch hervor.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen