Gesundheitsförderung und Prävention: Für gesunde Lebensverhältnisse in Ulm und Alb-Donau
Zum heute verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin, die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: "Ein besonderer Erfolg des heute verabschiedeten Gesetzes ist die Verankerung von Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebenswelten und eine deutliche Anhebung der Selbsthilfeförderung."

CDU-Bundestagabgeordnete Ronja Schmitt: Für Ulm geht eine Ära geht zu Ende, aber die Marke Gönner bleibt
"Für Ulm geht eine Ära geht zu Ende, aber die „Marke Gönner“ bleibt", schreibt die CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt zum angekündigten Verzicht Gönners auf eine erneute Kandidatur bei der anstehenden OB-Wahl.

Ivo Gönner: Es ist Zeit für einen Wechsel
„Es ist Zeit für einen Wechsel“. So begründete der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner am Donnerstagvormittag seine Entscheidung, bei der kommenden Wahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Gönner scheidet Ende Februar 2016 aus dem Amt. Die OB-Wahl in Ulm findet am 29. November statt. Gönner, der dann 24 Jahre lang Chef im Ulmer Rathaus war, wird voraussichtlich wieder als Rechtsanwalt arbeiten. Einen Wechsel in die Landespolitik schloss das SPD-Mitglied aus.

Nach 24-jähriger Amtszeit Oberbürgermeister Ivo Gönner tritt nicht mehr zur Wahl an
"Nach 24 Jahren im Amt ist jetzt Schluss". Mit diesen Worten beendete Oberbürgermeister Ivo Gönner in der Gemeinderatssitzung am 17. Juni eine persönliche Erklärung, die das Ende einer Ära ankündigte.

ai informiert im UN-Flüchtlingszelt am Marktplatz
Pünktlich zum Weltflüchtlingstag am Samstag, 20. Juni, macht Amnesty International Ulm auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik aufmerksam.

Mögliche OB-Kandidaten: Martin Rivoir und Gunter Czisch
Mit der Ankündigung von Ivo Gönner, sich im November nicht mehr zur Wahl zu stellen, ist der Wahlkampf eröffnet. Es wird erwartet, dass Finanzbürgermeister Gunter Czisch und auch Martin Rivoir ins Rennen gehen werden. Auch die Grünen wollen gerüchteweise mit einem eigenen Kandidaten von außerhalb antreten.

Ulmer Grünen bedauern Gönners Entscheidung
Der Kreisvorstand der Ulmer Grünen und die Grünen-Mitglieder des Gemeinderats nehmen die Entscheidung von Ivo Gönner, bei der kommenden OB-Wahl nicht mehr anzutreten, mit großem Respekt entgegen. „Der OB hat viele wichtige Projekte für Ulm auf den Weg gebracht und wir hätten es schön gefunden, wenn er Einweihung der Straßenbahnlinie 2 und der Sedelhöfe noch im Amt vollziehen könnte. Wir bedauern, dass er sich anders entschieden hat“, so die Grünen n einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Grünen kündigen an, Gespräche mit anderen Parteien und kommunalpolitischen Gruppierungen zu führen, mit dem Ziel, vorzugswei eine gemeinsame Bewerberin ins Rennen zu schicken.

SPD: Danke, Ivo, für 24 tolle Jahre!
Ivo Gönner hat heute abend erklärt, dass er nicht für eine weitere Amtszeit antritt. Nach 24 Jahren als Oberbürgermeister wird er am 1. März die Amtskette weiterreichen. "Seine Entscheidung, nicht für eine vierte Wahlperiode anzutreten, verdient großen Respekt", lobt Holger Oellermann im Namen der Ulmer SPD.

Grünen wollen über Zulässigkeit von Wildtieren im Zirkus in Ulm diskutieren
Die Grünen Fraktion Ulm 3 hat beantragt das Thema „Wildtiere in den Zirkussen in Ulm“ auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen. Diskutiert werden soll, "ob Wildtiere bei Zirkusauftritten in Ulm zulässig sind".

Weichen für OB-Wahl werden gestellt - Tritt Ivo Gönner nochmals an? - Kandidieren Gunter Czisch und Martin Rivoir für das Amt?
Ende des Jahres ist in Ulm die Wahl des Oberbürgermeisters. OB Ivo Gönner wird am Mittwoch dem Gemeinderat bekanntgeben, ob er sich nach 24 Jahren im Amt nochmals zur Wahl stellen wird. Am Donnerstagvormittag will der beliebte Ulmer Oberbürgermeister seine Entscheidung öffentlich im Rahmen einer Pressekonferenz darlegen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen