Stadt Ulm erwirbt ehemaliges Moco-Areal
Zum Jahresende haben die die Stadt Ulm und die Eigentümergemeinschaft des "Moco-Areals" an der Blaubeurer Straße erfolgreich ihre Verhandlungen über den Erwerb des Geländes abschließen können: Seit dem 1. Januar befindet sich das 60.000 Quadratmeter große Areal nun im Besitz der Stadt. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Wasser sauber - Rutschen im Donaubad wieder in Betrieb
Seit Dienstag sind auch die Rutschen im Donaubad in Neu-Ulm wieder in Betrieb. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Neu-Ulm der Betriebsleitung mitteilte, haben sich in der am 29. Dezember 2ß16 gezogenen Wasserprobe keinerlei Legionellen befunden.

Jugendliche der Albrecht Berblinger-Gemeinschaftsschule produzieren mit jungen Flüchtlingen eine Radiosendung zum Thema Familie
Drei Mädchen und fünf Jungen aus der Vorbereitungsklasse, der Koopera-tions-Klasse und der 8. Klasse der Albrecht Berblinger-Gemeinschaftsschule haben in den Weihnachtsferien gemeinsam mit Dana Hoffmann von „e.tage medien.bildung“ des Stadtjugendrings eine einstündige Radiosendung zum Thema „Was ist Familie?“ produziert. Das Ergebnis ist am Freitag, 13. Januar 2017, um 15 Uhr bei "ra-dio.mikrowelle", der Kindersendung von Radio Free fm, zu hören.

Ausschreibung des Wissenschaftspreises der Stadt Ulm 2017
Die Stadt Ulm vergibt 2017 wieder ihren mit 15.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen von natürlichen Personen, Forschungs- und Arbeitsgemeinschaften, besonders der jüngeren Generation.

Guido Maria Kretschmer sucht in Ulm die nächste Shopping Queen
In Ulm kämpfen ab Montag Violetta, Eliana, Canan, Christina und Debby um die heiß begehrte Shopping Queen - Krone. Das Thema ist "kariert". Im alten Jahr wurde die Ulmerin Babs Libecait in Berlin zur Shopping Queen des Jahres gekürt.

Land fördert Junge Ulmer Bühne mit 100 000 Euro
Das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat heute bekanntgegeben, dass die Junge Bühne Ulm für zunächst drei Jahre einen Zuschuss von jährlich 100.000 Euro vom Land erhält.

Chapeau Cheppo! - Tiergarten Ulm trauert um sanften Bären-Riesen
Das Tiergartenjahr 2017 hat leider sehr traurig begonnen: Am vergangenen Montag musste Abschied genommen werden von einem der beiden Braunbären des Zoos. Der beliebte Bärenmann "Cheppo" ist tot. Er wurde fast 28 Jahre alt.

Es schneit! Sturm bringt eisige Polarluft und regional viel Schnee
Im Januar machen Frau Holle und Väterchen Frost klar, dass die lauen Wintermonate nun erstmal vorbei sind. Mit wechselhaftem Winterwetter im Gepäck schicken sie mit Tief Axel zuerst Sturm, dann Schnee und schließlich eisige Polarluft über Deutschland. Stellenweise kann es bi zu Minus 20 Grad kalt werden. Erst gegen Wochenende setzt sich milderes Winterwetter mit neuen Regen- und Schneefällen durch.

Prosit Neujahr!
ulm-news wünscht allen Freunden, Unterstützern, Leserinnen und Lesern schöne Stunden beim Jahreswechsel und ein zufriedenes, harmonisches und gesundes 2017. Bleibt uns weiterhin gewogen! Prosit Neujahr!

Auf dem Wunschzettel für 2017: Mehr Sport und weniger Gewicht
Welche guten Vorsätze die Menschen in unserer Region gefasst haben, das wollte die AOK Baden-Württemberg wissen und gab eine Umfrage in Auftrag. Immerhin jeder Zweite hat vor, 2017 mit guten Vorsätzen zu starten.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen