Ulm News, 28.06.2017 13:00
Ulmer Grüne wünscht weitere Verbesserungen im Donaubad
Die Fraktion der Grünen sieht beim Donaubad ein halbes Jahr nach dem Wechsel von der InterSPA-Betreibergesellschaft in die Obhut der Städte Ulm und Neu-Ulm noch Luft nach oben und schlägt nun der Badleitung und Oberbürgermeister Gunter Czisch weitere Verbesserungen vor.
Um die Attraktivität des Donaubads, besonders für Familien, zu steigern, schlagen die Grünen folgende Verbesserungen vor:
- Im Bad sollten für Familien größere Kabinen, sogenannte Familienkabinen angeboten werden. Auch sollte bedacht werden, den Wickelbereich in den Bereich zu verlagern, um Eltern und Kind die Möglichkeit zu geben sich gleichzeitig umzuziehen.
- Rauchen gefährdet die Gesundheit, das wisse man nicht erst seit es auf den Packungen die Warnhinweise stünden. Besonders dort, wo sich Kinder aufhalten, sollte dies selbstverständlich sein. Leider sei dies im Donaubad nicht der Fall, selbst die angebrachten Warnschilder würden ignoriert, weil sie kein explizites Verbot enthalten. Damit zwischen Eltern im Kleinkindbereich keine größeren Diskussionen entstühen und eine Annehmlichkeit geschaffen werde, solle im Kleinkindbereich ein absolutes Rauchverbot erteilt werden.
- Die Einführung der Zeitkarte im Familienbad halten die Grünen ebenfalls für sinnvoll. Die Zeitkarte wird bereits rege im Westbad genutzt. Besucher*innen könnten mit einem festgesetzten Betrag ein Zeitkontingent erwerben und somit entspannt das Bad genießen ohne gestresst auf die Uhr zu schauen. Die Zeitabrechnung könne dann beim Ausgang erfolgen, schreiben die Grünen in ihrem Antrag an OB Czisch.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen