Volksbank Ulm-Biberach übergibt 210 000 Euro - Mit Verantwortung für regionales Engagement
Mit Verantwortung für regionales Engagement Die Volksbank Ulm-Biberach eG unterstützt das Engagement von etwa 170 Vereinen, Schulen, Kindergärten, Stiftungen und Organisationen aus der Region Ulm, Neu-Ulm und Senden. In diesem Jahr konnten so in der Vorweihnachtszeit 210.000 Euro dem guten Zweck übergeben werden – Spenden, die aus dem Teilbetrag regional verkaufter Lose des VR-Gewinnsparens stammen, der „helfen“ soll.

Siemens spendet 5000 Euro an den Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder
5000 Euro für früh- und krankgeborene Kinder Werner von Siemens wäre dieses Jahr 200 Jahre alt geworden. Er war ein verantwortungsvoller Unternehmer und weitsichtiger Erfinder, der die Entwicklung der Elektroindustrie entscheidend vorangebracht hat. Dabei hat er das Gemeinwohl nie außer Acht gelassen: „Das Interesse der Gesamtheit bildet das höhere Gesetz, dem sich die Einzelinteressen unterordnen müssen“, so der Unternehmensgründer im Jahre 1863.

OB Gunter Czisch: Terroristen wollen Angst verbreiten - Ulmer Weihnachtsmarkt schließt wie geplant am 22. Dezember
Oberbürgermeister Gunter Czisch zeigte sich erschüttert von dem gestrigen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin – aber genauso davon überzeugt, dass es weitergehen muss. „Wir dürfen uns den Terroristen nicht beugen. Sie wollen Angst und Misstrauen verbreiten und die Gesellschaft spalten. Das dürfen wir nicht zulassen.“ Der Ulmer Weihnachtsmarkt schließt wie geplant am 22. Dezember.

Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie 2: Vollsperrung der Kienlesbergstraße wird verlängert
Der Bau der ÖPNV-Brücke für die Linie 2 zum Kienlesberg das wohl komplizierteste Teilprojekt auf der laufenden Großbaustelle. Aus Gründen der Sicherheit auf der Baustelle und der Verkehrssicherheit ist es leider unumgänglich, die Kienlesbergstraße zwischen Neutorbrücke und der Straße Beim Alten Fritz weiterhin und noch für einige Monate für den Verkehr in beide Richtungen zu sperren, teilt die Stadt Ulm mit.

Volksbank dankt Mitarbeitern für 1125 Treuejahre
Die Volksbank Ulm-Biberach eG ehrte 56 Mitarbeiterjubilare, die auf insgesamt 1125 Treuejahre zurückblicken. Darunter wurden vier Jubilarinnen ausgezeichnet, die der Bank seit 40 Jahren die Treue halten.

Begeisterung fürs Selbermachen ungebrochen - Wieder tausende Frauen bei „Women at work“-Kursen von Hornbach
Erfolgreiche Fortsetzung eines beliebten Events: In 94 deutschen Hornbach-Märkten und sechs Märkten in Österreich werkten in diesem Jahr wieder einige tausend Frauen an fünf Stationen beim „Women at work“-Projektabend. Bis kurz vor Mitternacht wurde gearbeitet: Unter den drei beliebtesten Projekten war erneut der Dauerbrenner „Kreativ Wände gestalten“ zu finden, bei dem verschiedene Möglichkeiten, Putze zu verarbeiten, erlernt wurden. Auf den Plätzen zwei und drei landeten 2016 die Stationen „Holz verarbeiten“ und „Silikonfugen erneuern“.

20 000 Besucher bei Veranstaltungen zum fünfjährigen Bestehen der ratiopharm arena
Phantastische Konzerte von CRO und Eros Ramazzotti, die Teddy Show und ein überzeugender Sieg der Ulmer Basketballer von ratiopharm ulm gegen Meister Brose Bamberg gab es zum fünfjährigen Bestehen der ratiopharm arena. Ingesamt kamen über 20 000 Zuschauer in die Arena zu den Jubiläumsveranstaltungen in der vergangenen Wochen.

Verschiedene Gruppierungen demonstrieren in Ulm für "Rettet Aleppo"
Unter dem Motto "Steh auf für Aleppo" und "Save Aleppo" demonstrierten am Samstagnachmittag auf dem Ulmer Kornhausplatz mehrere hundert Menschen. Zu der Demonstration für Aleppo in Syrien hatte der Regionalverband Schwaben der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) aufgerufen. Die Kundgebungen fanden auch in anderen Städten in Deutschland statt. Die Versammlung in Ulm war gut organisiert und verlief friedlich.

18. Allerweltsfest im Roxy - Referat von UNO-Korrespondent Andreas Zumach
Das Allerweltsfest findet am kommenden Sonntag von 11 – 17 Uhr im ROXY statt. Beim Tag der regionalen Eine-Welt-Gruppen sind alle beteiligten Initiativen und Vereine mit Informations- und Verkaufsständen vertreten. Mit Musik, Theater, Vorträgen, Gesprächen und kulinarischen Spezialitäten will das Allerweltsfest Kindern und Erwachsenen das Engagement erfahrbar und begreifbar machen. Der bekannte Korrespondent Andreas Zumach spricht um 15 Uhr zum Thema „Flüchtlinge, Terror und Krieg. Herausforderung für eine neue Flüchtlingspolitik.“ Der Eintritt ist frei

135 Anmeldungen zu „Jugend forscht“ in der Innovationsregion Ulm
Mit insgesamt 66 Projekten treten 135 Kinder und Jugendliche aus der Region bei der aktuellen Runde von „Jugend forscht“ an, um beim Regionalwettbewerb der Innovationsregion Ulm die Sieger-Teams in sieben Fachgebieten zu ermitteln.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen