Ulm News, 30.07.2018 13:00
Sicher mit der Warnweste in den Urlaub
Bereits seit vier Jahren gilt sie auch in Deutschland: Die Mitführpflicht für Warnwesten. Sie sorgt im Fall einer Panne für viel Sicherheit. Wenn sie denn getragen wird. Mit Warnweste wird man zum Beispiel im Falle eines Unfalls von anderen Verkehrsteilnehmern früher und besser gesehen.
Insbesondere auf vielbefahrenen Schnellstraßen und Autobahnen oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist die Warnweste unter Umständen lebensnotwendig. Am Tage sorgt die Sonne dafür, dass die Westen hell und von weit sichtbar leuchten. Bei Dunkelheit werfen die reflektierenden Elemente der Westen einfallendes Licht zurück. Das Gesetz schreibt eine Warnweste je Auto oder Lkw vor. Es gibt aber keine zwingende Tragepflicht. Weil man ja in den Urlaub meist nicht alleine fährt, empfiehlt die Polizei: Man sollte immer soviel Warnwesten mitführen, wie Personen im Auto sind. Denn so sind alle sicher. Und damit man alles richtig macht, sollte man bei der Warnweste auch immer daran denken, das Warndreieck in ausreichender Entfernung aufzustellen.
Man sollte nach einer Panne oder einem Unfall den Wagen verlassen und sich immer hinter die Leitplanken mit genügend Abstand zur Straße stellen. Wichtige Hinweise zur der Warnweste: Die Warnweste sollte immer griffbereit sein, beispielsweise im Seiten- oder Handschuhfach. Die Weste sollte so aufbewahrt sein, dass sie nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist. Die Sonnenstrahlen zerstören die Leuchtwirkung. In vielen europäischen Ländern sind Warnwesten im Fahrzeug schon lange vorgeschrieben. Fehlt die Warnweste, dann kostet das in Deutschland 15 Euro Bußgeld.
Im europäischen Ausland ist dies meist erheblich teurer. Also: Man sollte schnell, spätestens aber vor der Fahrt in den urlaub, überprüfen, ob Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten an Bord und griffbereit sind.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen