Ulm News, 28.07.2018 10:00
LENA als “Projekt Nachhaltigkeit 2018” ausgezeichnet
Das internationale Projekt „LENA – Local Economy and Nature Conservation in the Danube Region“, an dem das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm als deutscher Projektpartner beteiligt ist, ist mit dem Prädikat „Projekt Nachhaltigkeit 2018“ ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit 40 weiteren deutschen Preisträgern und einem weiteren internationalen Projekt mit Sonderauszeichnung, wurde LENA aus über 450 Mitbewerbern ausgewählt und erhält den auf 1.000 Euro dotierten Preis der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN).
Zusätzlich wird LENA zu den RENN. tagen am 13. und 14. November in Berlin eingeladen. Die RENN ermöglichen den Preisträgern den Zugang zu einem attraktiven, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und Unterstützer zu gewinnen. Die Preisverleihungen werden in der zweiten Jahreshälfte 2018 in den jeweiligen RENNZentralen der Gewinner stattfinden. Bis dahin begleiten, unterstützen und dokumentieren die RENN-Stellen die Gewinner-Projekte und stellen die Akteure der breiten Öffentlichkeit (Fachpresse, Social Media und Partnernetzwerk) vor.
Mit dem Erhalt des Qualitätssiegels „Projekt Nachhaltigkeit 2018“ erhält LENA eine besondere Würdigung als Initiative, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzt. Lokale Wirtschaft und Naturschutz in der Donauregion erfolgreich vereinen - dafür steht LENA. Die Donau beherbergt eine Vielzahl seltener und geschützter Arten. Der besondere Schutzstatus und die daraus resultierenden Regulierungen werden jedoch in vielen Gebieten des Donauraums häufig als negativ wahrgenommen. LENA hat es sich zur Aufgabe gemacht, integrierte Ansätze und Strategien für die nachhaltige Nutzung von Schutzgebieten zu entwickeln, Einkommensmöglich- keiten für naturbasierte Wirtschaftssektoren zu erforschen und über Landesgrenzen hinweg zu implementieren. Als deutsche Projektpartner sind das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm und die Stadt Tuttlingen vertreten. Das Projekt wird vom „Danube Transnational Programme“ co-finanziert und läuft noch bis 30. Juni 2019. Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ ist ein etabliertes Qualitätssiegel der RENN, welches durch den Initiator Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) bundesweite Bekanntheit erlangt hat. Sie bietet den Preisträgern den Zugang zu einem engagierten, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und Unterstützer zu gewinnen. So erhalten die Gewinner beispielsweise eine exklusive Einladung zu den bundesweiten RENN.tagen, einer Netzwerk-Konferenz mit Nachhaltigkeitsinitiativen aus ganz Deutschland. Darüber hinaus winkt den 40 Preisträgern ein Preisgeld von insgesamt 40.000 €. Ein Projekt pro RENN-Stelle, welches besonders viel bewegt und einen transformativen Charakter aufweist, wird außerdem als Transformationsprojekt auf Bundesebene ausgezeichnet. RENN – Stark in der Region Die vier regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) werden vom Bund über eine Dauer von fünf Jahren mit insgesamt 10 Millionen Euro gefördert. Als bundesweites Netzwerk von 20 Nachhaltigkeitsakteuren fördert RENN die lokale und länderübergreifende Vernetzung diverser Akteure zu Fragen einer nachhaltigen Entwicklung. Zu den diesjährigen Schwerpunktthemen Mobilität, Quartiersentwicklung, Konsum, Stadt- Land/Ländlicher Raum möchten die vier RENN nach der Auszeichnung von „Projekt Nachhaltigkeit“ in einen vertieften Austausch mit den Preisträgern gehen. Ziel ist es, die Themen in den Regionen stärker zu verankern und über Vernetzung und weitere Angebote zu stärken.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen