Internationales Fest mit Parade der Kulturen, Musik und Spezialitäten auf dem Marktplatz
Ulm ist ein internationale Stadt. Das wird beim Internationalen Fest am Samstag, 4. Mai, auf dem Marktplatz gezeigt und gefeiert. Auch in 2019 wird der Marktplatz beim Rathaus wieder zur Begegnungsplattform mitten in der Stadt. Das Internationale Fest findet trotz mieser Wetterprognose statt.

Ulm wählt Europa: Aktionstag zur Europawahl am 7. Mai auf dem Münsterplatz
"Ulm wählt Europa"- so lautet das Motto des Aktionstags zur Europawahl, der am Dienstag, 7. Mai, von 11 bis 17 Uhr auf dem Münsterplatz stattfindet. Koordinator des Aktionstags ist das Europe Direct Informationszentrum der Stadt Ulm.

Ticket-Vorverkauf für Veranstaltungen im Ulmer Zelt gestartet - Open Stage und Konzert von Seiler & Speer ausverkauft
Der Vorverkauf für die Veranstaltungen im Ulmer Zelt ist am Freitag um 9 Uhr eröffnet worden. Bereits vor 9 Uhr bildete sich eine lange Warteschlange vor dem Ticketverkaufwagen am nördlichen Münsterplatz. Parallel dazu waren und sind die Tickets auch im Internet erhältlich. Bereits am Freitagvormittag waren die Roxy Open Stage und das Konzert der Österreicher Seiler & Speer im Zelt ausverkauft.

Manuela Stone übernimmt Leitung im Legoland Deutschland Resort
Karriere im Legoland: Die derzeitige Direktorin des gastronomischen Bereichs, Manuela Stone, wird am 10. Mai die Leitung des Familienfreizeit-Resorts übernehmen. Damit ist die 47-Jährige künftig verantwortlich für bis zu 1.300 saisonale und 270 festangestellte Mitarbeiter im Park wie im Feriendorf.

BUND informiert mit Projekt „Natur schmeckt“ Grundschüler über essbare Wildkräuter
Auch im Frühjahr bietet der BUND Regionalverband Donau-Iller wieder eine Schulführung im Rahmen des Projekts „Natur schmeckt“ an. Das Projekt, das vor allem sozial schwachen Familien zu Gute kommen soll, wird vom SI-Club Ulm-Donaustadt e.V. finanziell unterstützt.

Römerstraße bleibt Richtung Innenstadt bis Ende Mai gesperrt
In der Römerstraße in Ulm sind derzeit im mittleren Abschnitt zwischen Weißenburgweg und dem Römerplatz noch einige Restarbeiten zu erledigen. Die Sperrung in Richtung Innenstadt dauert noch bis vermutlich Ende Mai an.

Brandstifung in Wagnerstraße: Ermittlungen wegen versuchten Mordes - Polizei sucht Hinweise zu Gartenfackel
Im Zusamenhang mit einer Brandstifung am vergangenen Wochenende in Ulm in der Wagnerstraße, sucht die Polizei nun Hinweise zu einer Gartenfackel. Für Hinweise auf den oder die Täter wurde eine Belohnung von bis zu 4000 Euro ausgelobt. Bei dem Feuer entstand ein Schaden von rund 100 000 Euro. Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei ermitteln wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung.

Wählen ist Ehrensache! Stadt Ulm startet Kampagne zur Europa- und Kommunalwahl
Mit einer Kampagne möchte die Stadt Ulm gezielt junge Leute zum Wählen am 26. Mai motivieren. Bei den Menschen unter 30 Jahren ist die Wahlbeteiligung nämlich generell am niedrigsten. So gaben nur 37,5 Prozent von ihnen bei der letzten Kommunalwahl in Ulm ihre Stimme ab.

Forderung nach Linie 3: Grüne verlegen symbolisch Straßenbahnschienen auf Herdbrücke
Die Grünen aus Ulm und Neu-Ulm haben am Donnerstag symbolisch Straßenbahnschienen auf der Herdbrücke verlegt. Damit wurde auf den von den Grünen geforderten Bau der Linie 3 aufmerksam gemacht.

Eine Million Euro für EU-Projekt: Zugang von Minderheiten zur medizinischen Versorgung im Fokus
Im Gesundheitswesen eines Landes spiegeln sich in vielerlei Hinsicht die soziale Gerechtigkeit und die Integration von Minderheiten in der Gesellschaft wider. Obwohl europäische Richtlinien eine Gleichbehandlung aller Menschen – unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung vorsehen – werden diese Vorgaben ganz unterschiedlich in nationale Gesetze umgesetzt. Im europäischen Forschungsprojekt „Healthcare as a Public Space. Social Integration and Social Diversity in the Context of Access to Healthcare in Europe“ nimmt Professor Florian Steger, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm, die soziale Diversität und den Zugang von Minderheiten zur Gesundheitsversorgung in Deutschland, Kroatien, Polen und Slowenien in den Blick.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Beziehungsstreit in Nersingen - Polizei muss mit Einsatzzug kommen
Ein Beziehungsstreit führte am Freitagabend zu einem größeren Polizeieinsatz im Nersinger Ortsteil...weiterlesen