Stromverbrauch steigt über Weihnachten um zehn Prozent
Opulentes Familienessen und Festtagsbeleuchtung: An den Weihnachtsfeiertagen verbrauchen die Deutschen in ihren Wohnungen mehr Strom. Das hat der Energieversorger E.ON berechnet. „Wir rechnen am ersten Weihnachtsfeiertag mit einem sichtbaren Anstieg des Stromverbrauchs um zehn Prozent“, sagt E.ON-Geschäftsführerin Victoria Ossadnik.

Frohe Weihnachten
ulm-news wünscht allen Lesern, Unterstützern und Freunden frohe, harmonische Weihnachten und einige ruhige und erholsame Tage.

OB Gunter Czisch: Mit dem Innenstadtdialog werfen wir einen Blick in die Zukunft
Welche Veränderungen werden die Ulmer Bürger im neuen Jahr begleiten? Auch darüber informiert der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch in seiner Weihnachts- und Neujahrsbotschaft an die Ulmer Bürgerschaft. Verbunden sind die Grüße mit der Einladung zum gemeinsamen Neujahrsempfang der beiden Städte, der dieses Mal am 1. Januar um 11 Uhr im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus stattfindet.
Nachfolgend die Weihnachts- und Neujahrsgrüße im Wortlaut.

ratiopharm arena Award für die Fantastischen Vier - Herausragende Konzerte in der Arena
In der ratiopharm arena gastierten in diesem Jahr neben anderen der singende Nobelpreisträger Bob Dylan, die Legenden des deutschen Hip Hops, die Fantatsischen Vier und die italienische Rockröhre Gianna Nannini, Diese Konzerte und zhlreiche weitere Events – sportlich wie kulturell - machten das Jahr 2018 zu einem abermals sehr abwechslungsreichen und erfolgreichen, teilt die ratiopharm arena in einer Pressemeldung mit.

Spende in Höhe von 2500 Euro für „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm"
2500 Euro hat die die NUVISAN GmbH/ Neu-Ulm dem „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm" gespendet.

Wünschewagen macht Station im Seniorenzentrum Wiblingen
Gerade jetzt vor Weihnachten haben Wünsche sozusagen Hochkonjunktur. Aber neben dem Wunsch nach einer Ritterburg oder neuer Kleidung für die Puppe gibt es auch Wünsche und Träume, die im Laufe eines Lebens in Erfüllung gehen sollen. Schwerkranker Fahrgast aus dem Vogtland übernachtete in der Einrichtung in Wiblingen.

Weihnachtspause auch auf den Baustellen
Auf den Großbaustellen in der Ulmer Innenstadt herrscht weihnachtliche Ruhe.

Ulmer Weihnachtsmarkt lockt wieder etwa eine Million Besucher - Händler mit Marktverlauf zufrieden
Am Samstag endet der 34. Ulmer Weihnachtsmarkt nach 27 Markttagen. Die Besucherzahl nähert sich wieder der Eine-Million-Marke. "Ob wir die Marke aber wirklich noch knacken werden, hängt auch vom Wetter ab", sagt Jürgen Eilts von der Ulm-Messe, die den Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz organisiert. Die UNT hat allein 600 Busse zum Weihnachtsmarkt aus dem Inland, aber auch aus Italien und vor allem aus der Schweiz registriert. Wie der Spiegel kürzlich meldete, gibt jeder Besucher durchschnittlich 16 Euro auf einem Weihnachsmarkt aus, wobei hier deutlich zwischen Imbiss-Betreibern und Kunsthandwerkändlern unterschieden werden muss. Auch wenn diese Ausgaben im Schwabenland vielleicht nicht ganz so hoch sind, ist der Ulmer Weihnachtsmarkt mittlerweile auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, weil gerade die Schweizer in der Ulmer Innenstadt auch gerne und ausgiebig zum Shoppen gehen.

Brände in der Weihnachtszeit vermeiden
Die schönste Zeit des Jahres steht an: Kerzen leuchten, der Weihnachtsbaum verbreitet behagliche Atmosphäre und bei manchen Familien brennt auch ein Feuer im Kamin. Damit besonders beim Kerzenfest Weihnachten und beim Böllern an Silvester keine Brände entzündet werden, sind hier die wichtigsten Tipps im Folgenden zusammengefasst.

2018 etwas mehr Auszubildende als im Vorjahr - 2461 junge Menschen lernen in regionalen Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel
Im Ausbildungsjahr 2018 haben in der IHK-Region Ulm 2461 junge Menschen mit Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel Ausbildungsverträge geschlossen, darunter sind 112 junge Flüchtlinge. Insgesamt sind es 31 Auszubildende und damit 1,3 Prozent mehr als 2017. „Wir freuen uns, dass die Ausbildungszahlen in der Region angestiegen sind. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses der Unternehmen“, kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle diese Entwicklung.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen