Wie die Wohnung bei großer Hitze angenehm kühl gehalten werden kann
Dieser Sommer ist so heiß, wie schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Die meisten Menschen haben die Vorhersagen unterschätzt und sich nicht entsprechend vorbereitet. Vor allem Menschen, die unter dem Dach wohnen haben aktuell Temperaturen in der Wohnung von bis zu 35 Grad.

Ulmer Citymanager Henning Krone wechselt zum Radio
Henning Krone verlässt den Ulmer City Marketing e. V. Im Mai 2011 hat Henning Krone als Citymanager in Ulm begonnen. Nach acht Jahren als Citymanager hat sich für Krone eine neue berufliche Möglichkeit ergeben. Er wechselt als Marketingchef zu Radio 7.

Hoher Bedarf an IT-Fachkräften - Götz Maier: Für Standort Deutschland sind qualifizierte Fachkräfte extrem wichtig
Die Innovationskraft eines Landes hängt auch mit der Stärke des
MINT-Bereichs – also der Fachrichtungen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ende April 2019 betrug die
MINT-Arbeitskräftelücke einer Untersuchung des Instituts der deutschen
Wirtschaft zu Folge mit 311.300 Stellen nur leicht weniger als im Vorjahr.

Gegen Rat von Experten: Forschungsministerin Anja Karliczek vergibt Batterieforschungsfabrik nach Münster und nicht nach Ulm
Trotz der Empfehlung der Gründungskommission haben das Bundesministerien für Wirtschaft sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (beide CDU-geführt) den Bau der neuen Forschungsfabrik zur Fertigung von Batteriezellen nach Münster vergeben und nicht nach Ulm. Die SPD- Bundestagsabgeordnete, Hilde Mattheis, kritisiert die zuständigen Minister dafür und reagiert mit Unverständnis für den Koalitionspartner. „Es wäre eine absolute Frechheit der Minister, sich ohne ersichtlichen Grund über die Empfehlung einer Expertenkommission hinwegzusetzen“, sagt Hilde Mattheis. Forschungsministerin Anja Karliczek hat den mit 500 Millionen Euro geförderten Bau einer Batterieforschungsfabrik nach Münster vergeben. Das ist de Wahlkreis von Anja Karliczek. Der Ulmer OB Gunter Cziach reagierte einigermaßen gelassen auf die Entscheidung und rechnet nun mit anderen Fördermittel für Forchung auf dem Eselsberg.

Kühle Räume auch im Sommer
Wird beim Eigenheim der bauliche Hitzeschutz vernachlässigt, macht stundenlange Sonneneinstrahlung auf die Gebäudehülle Wohnräume binnen weniger Stunden zur Sauna. Nachträglich Abhilfe schaffen ist teuer und teilweise nicht mehr möglich. Zukünftige Bauherren sollten bereits vor dem Hausbau darauf achten.

Kreisbauernverband und Stadt Ulm setzen Signal: Zusammenarbeit vereinbart für "Allianz für den Boden und für die Natur"
Die Stadt Ulm und Hospitalstiftung Ulm als Besitzer von über 1270 Hektar Landwirtschaftsflächen sind nicht nur interessiert an einer stets auch durch Bereitstellung von Grund und Boden gesicherten Stadtentwicklung, sondern vor allem, dass dabei der Gedanke des Umwelt- und Naturschutzes nicht zu kurz kommt, sondern aktiv unterstützt wird. Der große Grundbesitz der Stadt und der Hospitalstiftung Ulm ermöglicht es zusammen mit der Landwirtschaft hier aktiv Signale zu setzen. Ein ensprechende "Allianz für den Boden und für die Natur" wurden vom Kreisbauernverband Ulm-Ehingen und der Stadt Ulm erarbeitet und am Freitag unterzeichnet.

Ulmer Zehnkämpfer vor Meeting in Ratingen zwischen Hoffen und Bangen
Drei Ulmer Zehnkämpfer starten am kommenden Wochenende beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen. Mathias Brugger kämpft dort um die WM-Qualifikation. Tim Nowak muss zuhause bangen, dass ihm niemand mehr das WM-Ticket entreißt.

Alarm an der Donau: Kanufahrer übt Eskimorolle, Stand Up-Paddler verliert Kontrolle
Gleich zwei Mal wurden am Donnerstagnachmittag Rettungskräfte wegen in Not geratener Wassersportler auf der Donau alarmiert. In beiden Fällen war aber niemand in Gefahr. In einem Fall hatte ein Stand Up-Paddler die Kontrolle verloren, beim zweiten Alarm hatte ein Kanufahrer eine Eskimoprolle geübt.

DFB-Pokal im Donaustadion: SSV Ulm 1846 spielt am 10. August gegen den 1.FC Heidenheim
Jetzt ist auch der Termin klar: Der SSV Ulm 1846 Fußball empfängt am Samstag, 10. August, im Donaustadion in Ulm den 1. FC Heidenheim. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Kein Durchkommen an Dauerbaustelle "Vapiano" am südlichen Münsterplatz in Ulm
Kaum ein Durchkommen gab es am Donnerstag an der Dauerbaustelle für das börsennotierte Nudelselbstbedienungslokal "Vapiano" am südlichen Münsterplatz in Ulm für Anlieger, Hotelgäste, Boutiquen-Kunden und Lieferanten.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen