Zutritt zur Ulmer Stadtverwaltung nur mit FFP2-Maske
Ab 1. Januar 2022 darf die Verwaltung nur noch mit FFP2-Maske betreten werden. Dies gilt für alle Dienststellen wie etwa die Olgastraße 66 und das Rathaus. Das teilt die Stadt Ulm mit.

ulm-news wünscht einen entspannten Jahreswechsel und ein gesundes, friedliches 2022
ulm-news wünscht allen Leserinnen und Lesern, Unterstützern und Freunden einen entspannten Jahreswechsel und ein gesundes, friedliches 2022. Wir sind zuversichtlich. Das neue Jahr wird gut!

Betrunkener Fußgänger verursacht Unfall und flüchtet
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich im Bereich der Leipheimer Straße ein Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Person verletzt.

35-Jähriger attackiert Jugendlichen mit zerbrochener Flasche und Steinen
Am Donnerstagabend kam es am Busbahnhof zu einem Zwischenfall zwischen einem 35-Jährigen und einem 17-Jährigen.

Rentnerin von Müllfahrzeug überrollt und tödlich verletzt
Am Donnerstagmittag, um 13.35 Uhr, fuhr ein Müllfahrzeug in Uhingen durch die Hohenstaufenstraße, um gelbe Säcke einzusammeln.

Niederlage in letzter Sekunde
ratiopharm ulm hat in der easyCredit BBL das hart umkämpfte, enge Spiel in der ratiopharm arena gegen die BG Göttingen mit 86:88 (39:42) verloren. Der Siegtreffer gelang den Gästen mit dem letzten Angriff in der letzten Sekunde des Spiels. Der Ulmer Jaron Blossomgame steuerte 23 Punkte bei, Semaj Christon gelang mit 13 Punkten und 10 Assists ein Double-Double.

Theater Ulm startet mit Pauken und Trompeten ins neue Jahr
Mit Pauken und Trompeten sowie dem restlichen Philharmonischen Orchester startet das Theater Ulm in das neue Jahr.

Mann greift 16-Jähriger zwischen die Beine
Eine 16-Jährige wurde am Mittwochabend am Ulmer Hauptbahnhof von einem bislang unbekannten Täter sexuell belästigt. Passanten halfen der jungen Frau nicht.

Kernkraftwerk Gundremmingen wird stillgelegt
Am Standort Gundremmingen des Stromkonzerns RWE wird als letzte Anlage der Siedewasserreaktor Block C mit rund 1.300 Megawatt stillgelegt. Das Kernkraftwerk mit seinen weit in der Großregion sichtbaren Türmen geht damit vom Netz. Bis 2030 will RWE 50 Milliarden Euro in den Ausbau von Erneuerbaren Energien, Batterien, Speichern, Wasserstoff und flexiblen Backup-Kapazitäten investieren.

Schranke abgerissen
Unbekannte demolierten von Dienstag auf Mittwoch die Schranke in Ehingen.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen