ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.12.2021 11:37

30. December 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kernkraftwerk Gundremmingen wird stillgelegt


Am Standort Gundremmingen des  Stromkonzerns RWE wird als letzte Anlage der Siedewasserreaktor Block C mit rund 1.300 Megawatt stillgelegt. Das Kernkraftwerk mit seinen weit in der Großregion sichtbaren Türmen geht damit vom Netz. Bis 2030 will RWE 50 Milliarden Euro in den Ausbau von Erneuerbaren Energien, Batterien, Speichern, Wasserstoff und flexiblen Backup-Kapazitäten investieren.

Die Belegschaft des Kernkraftwerks Gundremmingen geht von rund 600 Mitarbeitenden Anfang 2017 auf rund 440 Ende 2022 zurück; die verbleibenden Kolleginnen und Kollegen werden noch bis in die 30er Jahre mit Nachbetrieb und Rückbau des Standorts beschäftigt sein.
Erster Schritt wird die Entladung der Brennelemente aus dem Reaktor und ihre Umlagerung ins Abklingbecken sein. Der Personalabbau wird sozialverträglich gestaltet, teilt der Stromkonzern RWE mit.  
„Wir setzen damit den gesetzlichen Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohle konsequent weiter um”, erklärt RWE Power-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Weigand. Die vier jetzt stillzulegenden Kraftwerksblöcke haben seit Betriebsbeginn über 400 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Das entspricht ungefähr dem Strombedarf Berlins mit allen Unternehmen und Privathaushalten über 90 Jahre. Die Stilllegungen erfolgen im Rahmen des gesetzlich festgelegten Stilllegungsfahrplans und wurden der Bundesnetzagentur entsprechend angezeigt.
„Dass die Kraftwerksblöcke so zuverlässig und sicher betrieben wurden und einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit des Landes geleistet haben, ist das Werk unserer kompetenten, erfahrenen und motivierten Beschäftigten, die dort über die Jahre gearbeitet haben. Ihnen gebührt besonderer Respekt und Anerkennung“, würdigt RWE Power-CEO Weigand die Leistung der Kraftwerker.
Die nächsten Außerbetriebnahmen folgen in 2022: Zum 1. April wird in Neurath ein weiterer 300-MW-Block vom Netz gehen. Zum Jahresende legt RWE Power am selben Standort die beiden 600-MW-Blöcke sowie die Brikettierung in der Fabrik Frechen still. Insgesamt gehen im kommenden Jahr weitere rund 1.600 MW in der Braunkohle außer Betrieb. Zudem wird das Unternehmen das Kernkraftwerk Emsland in Lingen (1.400 MW) stilllegen. Bereits im Dezember 2020 hatte RWE den Block E des Steinkohlenkraftwerks Westfalen mit 800 Megawatt und das Kraftwerk Ibbenbüren mit ebenfalls 800 Megawatt außer Betrieb genommen.
Somit betreibt das Unternehmen in Großbritannien und Deutschland keine Steinkohlekraftwerke mehr, in den Niederlanden werden derzeit die von RWE betriebenen Kohlekraftwerke auf Biomasse umgerüstet. Im Rheinischen Braunkohlenrevier hatte RWE, wie im Kohleausstiegsgesetz festgelegt, den ersten Block mit einer Leistung von 300 MW ebenfalls Ende 2020 abgeschaltet. Im Zeitraum von 2020 bis 2022 setzt RWE damit Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 7.000 Megawatt still. Die Stilllegungen haben  Auswirkungen auf die Belegschaft: Bis Ende 2023 baut RWE Power im Rheinland rund 3.000 Stellen in der gesamten Prozesskette vom Tagebau über die Instandhaltung und Verwaltung bis zur Stromerzeugung ab.
Mit den morgigen Stilllegungen in der Braunkohle setzt RWE ihre CO2-Minderungsstrategie fort und spart weitere mehr als 7 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein. Gleichzeitig treibt RWE konsequent den Ausbau erneuerbarer Energien voran.
Bis 2030 will das Unternehmen RWE 50 Milliarden Euro brutto in den Ausbau von Erneuerbaren Energien, Batterien, Speichern, Wasserstoff und flexiblen Backup-Kapazitäten investieren.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben