Ulm News, 01.01.2022 09:00
Zutritt zur Ulmer Stadtverwaltung nur mit FFP2-Maske
Ab 1. Januar 2022 darf die Verwaltung nur noch mit FFP2-Maske betreten werden. Dies gilt für alle Dienststellen wie etwa die Olgastraße 66 und das Rathaus. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Die jüngste Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden- Württemberg sieht vor, dass in Innenräumen FFP2-Masken getragen werden sollen. Dies setzt die Ulmer Stadtverwaltung zum Jahreswechsel für ihre Gebäude um: Ab 1. Januar 2022 darf die Verwaltung nur noch mit FFP2-Maske betreten werden. Dies gilt für alle Dienststellen wie etwa die Olgastraße 66 und das Rathaus. Ohne FFP2-Maske ist der Zutritt nicht erlaubt. Statt einer FFP2-Maske kann eine vergleichbare Maske (beispielsweise der Kategorie KN95/ N95/ KF94/ KF95) getragen werden. Eine medizinische Maske („OP-Maske“) ist hingegen nicht mehr ausreichend. Eine weitere Änderung der landesweiten Verordnung gibt vor, dass künftig nur geimpfte, genesene und getestete Personen Verwaltungsgebäude betreten dürfen, wenn die Alarmstufen herrschen. Deshalb gilt ab 1. Januar 2022 in den Gebäuden der Stadtverwaltung 3G - allerdings mit einigen Ausnahmen. „Als Kommune müssen und wollen wir unserem Auftrag der Grundversorgung gerecht werden“, sagt Erster Bürgermeister Martin Bendel. „Bei Gebäuden, die ein geringes Besucheraufkommen haben oder einen besonders niederschwelligen Zugang ermöglichen sollen, machen wir deshalb von der Ausnahmeregelung Gebrauch.“
Die 3G-Regel gilt somit nicht in den Ortsverwaltungen, in den Erstanlaufstellen in den Sozialräumen, in den Dienststellen des Fachbereichs Soziales sowie in den kleineren Außenstellen. Anders bei den Bürgerdiensten in der Olgastraße 66, dem Standesamt im Rathaus, den dezentralen Dienstleistungszentren und dem Bürgerservice Bauen in der Münchner Straße 2. Wer hier zu einem Termin bzw. Gespräch kommt, muss einen 3G-Nachweis mitbringen und vorlegen. D. h., wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt einen aktuellen Schnelltest (max. 24 Stunden alt). Auch ein PCR-Test (max. 48 Stunden alt) wird akzeptiert.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen