OB Gunter Czisch: 1400 mobile Endgeräte für Lehrer an Ulmer Schulen sei 2021 angeschafft
Das Land will die digitale Schulentwicklung vorantreiben. So sieht es ein Entwurf zur Änderung des Schulgesetzes vor. Ein richtiger Ansatz, findet Oberbürgermeister Gunter Czisch: "Wir in Ulm haben diesen Weg bereits eingeschlagen - auch mit Mitteln aus dem DigitalPakt des Bundes."
Ombudsfrau Friederike Alle: Mittlerin zwischen Bürgern und Geflüchteten
Seit einigen Wochen hat Friederike Alle, viele Jahre Mitarbeiterin in der Abteilung Soziales der Stadt Ulm, wo sie zuständig für die Fachkoordination „Sozialer Dienst“ war, einen neuen Job, genauer: ein neues Ehrenamt.
Aktion „Ulm bleibt sauber“: Mit flotten Straßensprüchen gegen Müll nach Take Away-Konsum
Um der Vermüllung entgegenzuwirken, haben die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm eine weitere Aktion im Rahmen ihrer „Ulm bleibt sauber“ Kampagne gestartet.
Neuer Bus für Obdachlosenhilfe
Im November werden in Ulm wieder Ehrenamtliche in einem Kältebus
unterwegs sein. Gespendet wurde das neue Fahrzeug von der Rudolf und Ingeborg Braungardt-Stiftung sowie von der Otto-Kässbohrer-Stiftung.
Zwerg-Zebus grasen auf städtischen Flächen
In der Stadt Neu-Ulm gibt es insgesamt 491.300 Quadratmeter Biotop- und Ausgleichsflächen. Eine erste dieser Flächen wird in Sachen Pflege seit Kurzem nicht mehr gemäht, sondern beweidet. Und zwar von Zwerg-Zebus.
Bewährt sich das Projekt, könnten bald noch mehr Zwerg-Zebus friedlich auf Neu-Ulmer Wiesen grasen.
Über 900 Vorschulkinder begeistert von „Biene Maja“
In Rekordzeit ausgebucht: Bis Ende Juli 2023 hat der Naturpädagoge Michael Groh 913 Kinder in 61 Kindergärten für Bienen begeistert. Die Sparkasse Ulm hatte den Kindergärten in Ulm und im Alb-Donau-Kreis das Projekt „Biene Maja“ der Deutschen Umwelt-Aktion e.V angeboten.
Pferdefriedenstreck startet am Ulmer Münster
Der Auftakt des diesjährigen Pferdefriedenstrecks Süd war am Freitag auf dem Ulmer Münsterplatz. Die Friedensaktion mit Pferden und Kutschen setzte sich von Ulm aus in Bewegung.
Wohnraum für geflüchtete Menschen im Landkreis Neu-Ulm gesucht
Das Landratsamt Neu-Ulm ist auf der Suche nach Wohnraum für geflüchtete Menschen. Gesucht werden vor allem Häuser, Wohnungen oder separate Wohnbereiche, die für einen lang- oder mittelfristigen Zeitraum zur Verfügung stehen. Auch größere Objekte, in denen mehr als 20 Personen untergebracht
werden können, werden dringend gesucht. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Stadt Ulm weist auf Regeln hin: Hundehalter sind verantwortlich für ihre Tiere
Bei den Ulmer Bürgerdiensten haben sich in den letzten Wochen die Beschwerden über rücksichtslose Hundehalter*innen gehäuft. Vor allem am Hochsträß, wo viele ihre Hunde ausführen, der aber auch intensiv von anderen zum Joggen, Spazierengehen und Radeln genutzt wird, war es zu Konflikten gekommen. Stadt Ulm weist daher auf Regeln für Hundehaltung hin
Bauarbeiten für Großprojekt "Heiners" in Neu-Ulm gehen weiter
Nach dem vorläufigen Baustopp auf der Baustelle des Heiners in der Neu-Ulmer Innenstadt Anfang Juli konnten die Arbeiten jetzt wieder aufgenommen werden. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen















