Richtfest für Erweiterungsbau des Anna-Essinger-Schulzentrums am Ulmer Kuhberg
Der Rohbau steht: Am Dienstag, 27. Februar, konnte am Kuhberg Richtfest für den Erweiterungsbau der Anna-Essinger-Schulen gefeiert werden.

Neu-Ulm pflanzt Bäume für Neu-Ulmer Babys
Es ist ein Herzensprojekt der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin, jetzt kommt es zur Umsetzung: die Pflanzaktion „Bäume für Kinder“.

THW transportiert von Ulm aus weitere Hilfsgüter in die Ukraine
Rund 1,7 Millionen Euro Wert haben die Fahrzeuge und Technik, die diese Woche von Ulm aus in Richtung Ukraine gestartet sind. Ehrenamtliche Helfer fahren Lastwagen bis nach Ungarn, dort werden sie von Ukrainern übernommen.

Widerstand und Nötigung: Bauern blockieren Polizeiauto mit Traktoren
Am Dienstagabend stellte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine nicht angemeldete Bauernversammlung mit Traktoren im Stadtgebiet Neu-Ulm fest. Auch in Ulm waren die Bauern mit ihren Traktoren hupend unterwegs. Gergen die Bauern wird nun wegen mehrerer, verschiedener Verstöße ermittelt.

Parken in Ulm wird teurer
Ab dem 1. März 2024 wird das Parken in den Ulmer Parkhäusern teurer. Die Erhöhung betrifft das Parkhaus Am Rathaus und in den anderen Parkierungseinrichtungen der Ulmer Parkbetriebe, den Abend-, den Sonn- und Feiertagstarif.

Fridays for Future in Ulm: Demo für gerechte Mobilitätswende auf Münsterplatz
Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm ruft am Freitag, 1. März, unter dem Motto "WirFahrenZusammen" zu einer Demonstration für eine gerechte Mobilitätswende auf. Starten wird die Aktion in Ulm ab 15 Uhr auf dem Münsterplatz in Ulm.

Nach Angriff auf Lehrer: Stadt Ulm sagt Infoveranstaltung zur Unterbringung Geflüchteter ab
Die dort für Mittwoch, 28. Februar, geplante zweite Infoveranstaltung zur Unterbringung Geflüchteter im Ulmer Stadtteil Wiblingen muss abgesagt werden. Das teilt die Stadt Ulm mit.

87. Mahnwache zur Solidarität mit der Ukraine
Die nun schon 87. Mahnwache zur Solidarität mit der Ukraine in Ulm findet am Mittwoch, 28. Februar, auf dem Hans-und-Sophie-Scholl- Platz statt. Die ;ahnwache beginnt um 18.30 Uhr.

1,4 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter in Ulm
Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen in Ulm einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 3.000 Haushalte mit insgesamt 5.500 Menschen in Ulm unterstützte der Staat im letzten Herbst bei den Kosten der Unterkunft (KdU). Dabei geht es um Mietzahlungen vom Job-Center für Bürgergeld-Empfänger: Allein für die Kaltmiete zahlte der Staat im letzten Oktober bei den Kosten der Unterkunft in Ulm mehr als 1,4 Millionen Euro an die Vermieter. Das berichtet die IG BAU in Ulm.

Innenminister Strobl: Ich verneige mich vor einem der großen Oberbürgermeister des Landes
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch ist am Montagabend im Rahmen eines Bürgerempfangs im Roxy aus dem Amt verabschiedet worden. Der 60-Jährige war über 24 Jahre als Erster Bürgermeister, die letzten acht Jahre dann als Oberbürgermeister für Ulm tätig.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen