Ulm News, 21.02.2024 11:30
Über 600 Partnerschaften zwischen Handwerksbetrieben und Schulen geschlossen
Insgesamt 618 Handwerksbetriebe und Schulen zwischen Ostalb und Bodensee haben bislang über sogenannte Bildungspartnerschaften zusammengefunden. Das teilt die Handwerkskammer Ulm mit.
Hinter den Kooperationen verbirgt sich die Idee, Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen: Jugendliche können in Handwerksberufe hineinschnuppern und in der Berufsorientierungsphase alles Wissenswerte über verschiedene Gewerke erfahren. Besonders häufig interessieren sich Gymnasien, Realschulen und Gemeinschaftsschulen für eine Zusammenarbeit mit Bau- und Ausbauhandwerken. Dazu gehören beispielsweise die Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (70 Partnerschaften), Kfz-Mechatroniker (64 Partnerschaften) und Elektroniker (51 Partnerschaften).
Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, sagt: „Für junge Menschen ist es nicht leicht, herauszufinden was sie nach dem Schulabschluss machen möchten. Allein im Handwerk gibt es über 130 zukunftsfähige und spannende Ausbildungsberufe zu entdecken. Um sich sicher zu sein, was in Frage kommt, gibt es nur eine Möglichkeit: So viele Berufe wie möglich ausprobieren und die eigenen Stärken kennenlernen.“
Von den Bildungspartnerschaften profitieren beide Seiten – sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Handwerksbetriebe. Jugendliche und ihre Lehrer können unkompliziert und direkt auf die teilnehmenden Betriebe zugehen. Über einzeln vereinbarte Praktika oder Projektarbeiten mit der gesamten Schulklasse erhalten die Schüler hilfreiche Informationen und Eindrücke zu ausgewählten Berufen und können in die Arbeitswelt hineinschnuppern.
Auch Handwerksbetriebe profitieren: Sie lernen früh potenzielle Auszubildende kennen und können sie dabei unterstützen, ihre persönlichen Stärken auszubauen. Mehlich: „Der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Heute bewerben sich Betriebe oftmals bei den jungen Menschen und nicht mehr andersherum. Es gibt viele Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen: Eine Bildungspartnerschaft ist ein vielversprechender Weg.“









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen