Cem Özdemir kommt ins schwer gesicherten Ulmer Stadthaus
Am Donnerstag, 7. März, spricht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Stadthaus in Ulm. Das Stadthaus auf dem Ulmer Münsterplatz ist seit dem Mittag aufwendig von vielen Polizisten gesichert. Durch die Absperrungen dürfte keine Maus bzw kein Bauer durchkommen . . .
Gemeinschaftsunterkunft in Blaustein-Herrlingen wird erweitert
Der Zustrom von geflüchteten Menschen ist bundes- und landesweit weiterhin auf einem hohen Niveau. Das wirkt sich auch auf der Ebene des Alb-Donau-Kreises aus. Nun soll die Gemeinschaftsunterkunft im Blausteiner Ortsteil Herrlingen erweitert werden.
Neue Standortvorschläge: Zweite Infoveranstaltung über Unterkünfte für Geflüchtete in Wiblingen
Die nächste Infoveranstaltung der Stadt Ulm zum Thema Unterkünfte für Geflüchtete im Ulmer Stadtteil Wiblingen findet am Mittwoch, 20. März, in der Tannenplatz Sporthalle, Buchauer Straße 9, in Wiblingen statt. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr.
Cem Özdemir in Ulm: Blockier-und Misthaufen-Verbot, Betonsperren und Gitter zum Schutz vor Traktoren und Bauern
Am Donnerstag, 7. März, spricht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Stadthaus in Ulm. Die hiesigen Bauern haben keine Demo angemeldet. Doch die Behörden rechnen mit "Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch protestierende Landwirte mit ihren Traktoren", teilt die Stadt Ulm mit, die für Donnerstag von 6 bis 24 Uhr eine Allgemeinverfügung mit Blockier-Verbot für den Altstadtring erlassen hat.
Leitfaden für Nachhaltigkeit bei Nutzung von Druckern
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Dieses Bewusstsein erstreckt sich auch auf die Benutzung von Druckern – einen Bereich, der traditionell mit hohem Papierverbrauch, Energieaufwand und der Nutzung von chemischen Tinten und Tonern verbunden ist.
Mit Lehrmaterialien gegen Fake News zum Klimawandel
Gemeinsam forschen und lernen, und das über Ländergrenzen hinweg: Die Europäische Union fördert über das Programm Erasmus+ eine internationale Kooperationspartnerschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung empfindlicher Feucht- und Forstökosysteme in Europa.
Richter befangen? Klimakletterer stellen Prozess-Anträge
Am Dienstagnachmittag begann vor dem Ulmer Amtsgericht der Prozess gegen die beiden Klimakletterer, die sich Ronja und Julius nennen. Die jungen Leute waren im Juli 2023 auf die Schilderbrücke an der Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm klettert und hatten so gegen die Politik von Verkehrsminister Wissing protestiert. In der Folge war es zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Im Gerichtsgebäude galten Sicherheitsbestimmungen wie bei einem Mordprozess.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Smart City: Wie werden Städte digitaler und moderner
Das Thema Digitalisierung ist längst nicht mehr nur für Firmen relevant, weltweit beschäftigen sich auch Kommunen vermehrt mit dem Thema. Das Ziel soll sein, smarte, lebenswerte und umweltfreundliche Städte zu entwickeln, die für die Bewohner einen Mehrwert bieten. Aber was ist dafür nötig?
Fahrbahn übers Wochenende neu asphaltiert
Der Fahrbahnbelag der Neue Straße in Ulm ist im Bereich des Berblinger Turm dringend sanierungsbedürftig gewesen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Millionenförderung für Entwicklung antiviraler Therapien
Die Baden-Württemberg Stiftung fördert drei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Ulm mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Das gab die Universitätsklinik Ulm bekannt.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
















