Ulm News, 15.03.2024 12:06
OB-Besuch bei den Ulmer Bürgerdiensten
Der Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher hat am Freitagvormittag die Bürgerdienste in seiner Funktion als Chef der Ulmer Stadtverwaltung besucht.
Kürzlich noch als Kunde dort, weil er einen neuen Personalausweis brauchte, hat Oberbürgermeister Martin Ansbacher am Freitagvormittag die Bürgerdienste in seiner Funktion als Chef der Ulmer Stadtverwaltung besucht. In der Olgastraße 66, der Zentrale der Bürgerdienste, sind die kundenintensivsten Einrichtungen wie die Melde-und Ausländerbehörde untergebracht. Außerdem befinden sich dort Ordnungsamt, Fundbüro, Bußgeldstelle sowie Wahlamt.
Mehr als 1000 Kundinnen und Kunden pro Woche kommen allein in die Olgastraße 66. Zu den Bürgerdiensten gehören auch das Standesamt, die Führerscheinstelle, die gemeinsam mit dem ADK betriebene Zulassungsstelle und insgesamt vier Dienstleistungszentren in den Sozialräumen. Insgesamt haben die Bürgerdienste 250 Mitarbeitende.
OB Ansbacher informierte sich über die aktuelle Lage, nachdem es im vergangenen Jahr - wie in vielen Ausländerbehörden anderer Städte auch- zu zeitweiligen Schließungen wegen Überlastung der Mitarbeitenden gekommen war. Inzwischen habe sich die Lage sehr deutlich entspannt, versicherte der Leiter der Bürgerdienste, Rainer Türke. "Wir konnten freie Stellen besetzen, haben umstrukturiert und Abläufe hier im Haus optimiert."
Bereits seit Mitte Januar sei die Ausländerbehörde wieder normal geöffnet, bei der Meldebehörde bestehe -mit Ausnahme des Dienstags -aktuell noch die Notwendigkeit für Kunden, vorab einen Termin zu vereinbaren. "Aber auch da sind wir auf einem guten Weg. Ab Mai werden wir die Melde- und Ausweisbehörde komplett wieder öffnen, so dass zu den Öffnungszeiten auch ohne Termin die Anliegen der Kunden sofort erledigt werden."
Ohne vorherige Terminvereinbarung können Kunden auch in den Dienstleistungszentren ihre Anliegen erledigen. Dort sollen ab Mai die zusätzlich die Öffnungszeiten verlängert werden: zwischen einer (Eselsberg) und vier (Söflingen) Stunden pro Woche mehr.
OB Ansbacher dankte den Mitarbeitenden der Bürgerdienste für ihren Einsatz: "Ich weiß, wie schwierig die zurückliegenden Jahre unter dieser extrem hohen Arbeitsbelastung für Sie gewesen sind. Mein Dank und meine Hochachtung für Ihren Einsatz!" Er betonte, wie wichtig die Bürgerdienste für das Ansehen der Verwaltung seien: "Zu Ihnen kommen Bürgerinnen und Bürger mit den unterschiedlichsten Anliegen. Fast jeder war schon einmal hier. Darum sind Sie für viele auch das Gesicht der Stadtverwaltung."






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen