FWG wünscht Parkgenehmigungen für Handwerker und Sozialdienste sowie Kurzzeitgenehmigungen
Die FWG in Ulm fordert in einem Antrag zusätzlich zu den Tagesgenehmigungen
die Einführung von Kurzzeitgenehmigungen für eine Parkdauer bis zu zwei Stunden in Fußgängerzonen. Die Gebühren hierfür müssen selbstverständlich wesentlich kostengünstiger sein als Tagesgenehmigungen.

CDU/UfA-Fraktion fordert Einfahrt für Handwerker in Fußgängerzonen in Ulmer Innenstadt
"Nach der Ausweitung der Fußgängerzonen in der Innenstadt erreichen uns Hilferufe aus der Handwerkerschaft". So begründet die Ulmer CDU/UfA-Fraktion ihren aktuellen Antrag an Oberbürgermeister Martin Ansbacher zum Thema Fußgängerzonen.

Grüner Politiker im Dialog mit Landwirt
Ein "überzeugter Biogaser" im Austausch mit einem Grünen-Bundestagsabgeordneten: Nach der Blockade beim Termin von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Marcel Emmerich jüngst den Hof des Landwirts Matthias Barth in Laichingen-Suppingen besucht.

OB-Besuch bei den Ulmer Bürgerdiensten
Der Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher hat am Freitagvormittag die Bürgerdienste in seiner Funktion als Chef der Ulmer Stadtverwaltung besucht.

Stadtbücherei Neu-Ulm bleibt am Samstag geschlossen
Aufgrund eines erhöhten Krankenstands muss die Stadtbücherei Neu-Ulm am Samstag, 16. März geschlossen bleiben.

Bauernkrawalle in Biberach: Polizei ermittelt weiteren Tatverdächtigen
Im Zusammenhang mit den Bauernkrawallen anlässlich des sogenannten
Politischen Aschermittwochs der Partei Bündnis 90 / Die Grünen am 14. Februar in Biberach konnte die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen ermitteln. Dem 45-Jährigen werden mehrere schwere Delikte zur Last gelegt, unter anderem gefährliche Körpervereltzung.

Ulmer Traditionsunternehmen Magirus an Münchner Finanzinvestor Mutares verkauft
Das Ulmer Traditionsunternehmen Magirus wird an den Investor Mutares verkauft. Das gab die Iveco-Gruppe am Donnerstag bekannt. Gleichzeitig kündigte Thomas Hilse, CEO von Magirus, für Herbst das wettbewerbsfähigste Produktportfolio an, "das Magirus je hatte".

Alb-Donau-Kreis für Fortbestand der Buslinie 12 nach Dellmensingen
In der aktuell laufenden Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Ulm steht die Linie 12 zur Diskussion. Der Alb-Donau-Kreis setzt sich unverändert dafür ein, dass diese Buslinie wie gehabt fortbesteht, da sie die einzig direkte Anbindung des Erbacher Teilorts Dellmensingen an die Ulmer Innenstadt ist. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.

Museum Ulm erhält fast sechs Millionen Euro Zuschuss für Um- und Neubau
Für den Umbau und teilweisen Neubau nach aktuellen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeit-Standards erhält das Museum Ulm die beantragte Förderung in Höhe von 45 Prozent der Kosten. Der Zuschuss beträgt 5,8 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags am Mittwoch beschlossen. "Damit das klappt, habe ich die Kollegen im Haushaltsausschuss schon fast genervt", berichtete der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich. Auch der Ulmer OB Martin Ansbacher und die CDU-Abegordnete Ronja Kemmer freuten sich über die Entscheidung.

Graffiti-Sprayer verfolgt und gefesselt
Einen Graffiti-Sprayer konnte die Polizei Neu-Ulm am Dienstagabend in Gerlenhofen verfolgen, fesseln und festnehmen.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen