Ostermarsch mit Kundgebung in Ulm
Auch dieses Jahr findet wieder ein Ostermarsch in Ulm statt. Dieser startet am Karsamstag, 30. März, um 11 Uhr am Weststadthaus.

Arbeitsmarkt im März in Ulm: Konjunktur bremst Frühjahrsbelebung
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm ist die Arbeitslosigkeit im März leicht zurück gegangen. Im aktuellen Berichtsmonat waren 9 536 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 139 Personen oder 1,4 Prozent weniger als im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 931 arbeitslose Frauen und Männer oder 10,8 Prozent mehr. So blieb die Arbeitslosenquote für den März in Ulm wie in den beiden Vormonaten bei 3,1 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 2,8 Prozent.

An Ostern beginnt die Sommerzeit
In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, 30. auf 31. März, werden die Uhren um eine Stunde auf Sommerzeit (MESZ) vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Sie dauert bis Ende Oktober.

Stararchitekt Libeskind hält Fertigstellung des Einstein Discovery Centers in Ulm bis 2030 für möglich
Stararchitekt Daniel Liebeskind hat bei seinem Besuch am Dienstag in Ulm einen möglichen Zeitplan für das von ihm geplante Albert Einstein Discovery Center vorgestellt. Demnach könnte das weltweit einzigartige Gebäude und Museum zur Landesgartenschau im Jahr 2030, das ein "Tor zur Stadt" werden soll, fertiggestellt sein. Vorausgesetzt alle Beteiligten machen ihre Hausaufgaben.

Ulm auf Platz 3 bei Gewerbeneugründungen im Land
2023 wurden in Ulm 228 Gewerbebetriebe neu gegründet, wie das Statistische Landesamt kürzlich mitgeteilt hat. Damit belegt Ulm im landesweiten Vergleich mit 18 Neugründungen pro 10.000 Einwohner den dritten Platz in Baden-Württemberg - hinter den Städten Baden-Baden und Heilbronn.

Earth Hour am Samstag ab 20.30 Uhr
Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet.

Sitzen, warten, mitgenommen werden! Neue Mitfahrbänke in Neu-Ulm
Platz nehmen, warten, mitgenommen werden! So läuft das künftig in Neu-Ulm. Die Stadt hat am Freitag offiziell ihr Projekt der Mitfahrbänke gestartet. Mitfahrbänke gibt es künftig in Reutti, Steinheim, Burlafingen und Finningen.

Volles Programm im Verschwörhaus in Ulm
Das Team des Ulmer Verschwörhauses hat das Programm und die Angebote für das Jahr 2024 vorgestellt. Ziel ist es, das Haus als Treffpunkt und „urbanen Innovationsraum“ für die gesamte Stadtgesellschaft zu etablieren.

Handwerkskammer Ulm weiter gegen Landesmaut
Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hält an seinen Plänen zur Einführung einer Landesmaut fest. Die Handwerkskammer Ulm warnt dagegen nachdrücklich vor der Einführung einer solchen Landesmaut, sie würde eine zusätzliche Belastung für die Betriebe bedeuten, heißt es in er Pressemitteilung der Handwerkskammer Ulm.

Geplante Wohncontainer: Rund 600 Interessierte bei zweiter Infoveranstaltung in Wiblingen
Rund 600 Interessierte bei zweiter Infoveranstaltung in Wiblingen waren am Mittwoch zur zweiten Infoveranstaltung der Stadt Ulm über den oder die geplanten Standorte von Geflüchteten im Ulmer Stadtteil Wiblingen gekommen. Die Diskussion verlief deutlich sachlicher und ruhiger als die erste Veranstaltung zum Thema Ende Januar, berichtet die Stadt Ulm. Unterschiedliche Meinungen gab es dennoch.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen