Wirtschaftsmedaille für Ulmer IHK-Präsident Roell - Forderung nach mehr Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung
Am Dienstag, den 19. März trafen sich Wirtschaft und Politik in der IHK Ulm zum wirtschaftspolitischen Austausch mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und zur Verleihung der Wirtschaftsmedaille an IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell.

Nach den Wahlen: Unterschiedliche Arbeitsbereiche und gemeinsame Ziele
Zu einem ersten Austauschtreffen mit Landrätin Eva Treu sowie stellvertretendem Landrat Erich Winkler kamen jetzt Thorsten Freudenberger, Mitglied des Landtags (MdL), sowie Katja Ölberger, Mitglied des Bezirkstags, im Landratsamt Neu-Ulm zusammen. Im Mittelpunkt standen vor allem Themen zu den Bereichen Bildung, Geflüchtete, Gesundheit und Soziales.

BARMER vernetzt sich digital: Kommunikation noch schneller, einfacher und sicherer
Als erste Krankenkasse in Deutschland stellt die BARMER allen Leistungserbringern einen digitalen Kommunikationskanal für den sicheren Austausch von Informationen zur Verfügung.

Spaziergang durch Ulm: Wegweiser zu den malerischen Plätzen
Ulm besticht mit einer Atmosphäre, in der sich kulturelle Baudenkmäler und natürliche Schönheit perfekt ergänzen. Gegründet im Jahr 854 und an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg gelegen, ist Ulm für seine mittelalterlichen Straßen und bemerkenswerten Denkmäler bekannt.

Vorschläge und Erfahrungen: Bürgerumfrage über Nahverkehr im Alb-Donau-Kreis
Um die Mobilität weiter auszubauen, die Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Lebensqualität im Landkreis nachhaltig zu verbessern, ruft das Landratsamt Alb-Donau-Kreis die Fahrgäste der regionalen ÖPNV-Angebote zur aktiven Teilnahme an der Nahverkehrsplanung auf. Bis zum 21. April 2024 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, über eine Umfrage ihre Erfahrungen, Wünsche und Vorschläge einzubringen, um die Busverkehre im Kreisgebiet attraktiver und zukunftsfähig zu machen.

Erste DING-Aufsichtsratssitzung unter Leitung von Landrat Mario Glaser - Ulmer OB Ansbacher zum Stellvertreter gewählt
Manch neues Gesicht, manch neue Aufgabenverteilung und bewährte Kompetenz: Zur 83. Aufsichtsratssitzung der Donau-Iller-

OB Ansbacher besucht das Ulmer Hospiz
Um die Ausbaupläne des Ulmer Hospiz, jetzige und künftige Angebote im stationären wie ambulanten Bereich und um die finanzielle Situation des Hauses am Michelsberg ging es beim ersten Besuch von Oberbürgermeister Martin Ansbacher im Ulmer Hospiz an der Schillerhöhe.

Michael Joukov (Grüne): Busverkehr im Alb-Donau-Kreis wird klimafreundlicher
Gute Nachricht für die Verkehrsunternehmen und unsere Pendlerinnen und Pendler im Alb-Donau-Kreis „Mit Hilfe des Busförderprogramms des Landes wird für die Busunternehmen im Alb-Donau-Kreis in 2024 die Beschaffung von acht Bussen gefördert“, berichtet Michael Joukov, Ulmer Landtagsabgeordneter der Grünen.

FWG wünscht Parkgenehmigungen für Handwerker und Sozialdienste sowie Kurzzeitgenehmigungen
Die FWG in Ulm fordert in einem Antrag zusätzlich zu den Tagesgenehmigungen
die Einführung von Kurzzeitgenehmigungen für eine Parkdauer bis zu zwei Stunden in Fußgängerzonen. Die Gebühren hierfür müssen selbstverständlich wesentlich kostengünstiger sein als Tagesgenehmigungen.

CDU/UfA-Fraktion fordert Einfahrt für Handwerker in Fußgängerzonen in Ulmer Innenstadt
"Nach der Ausweitung der Fußgängerzonen in der Innenstadt erreichen uns Hilferufe aus der Handwerkerschaft". So begründet die Ulmer CDU/UfA-Fraktion ihren aktuellen Antrag an Oberbürgermeister Martin Ansbacher zum Thema Fußgängerzonen.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen