Neuer Bundeswehr-Inspekteur war Ulmer Kommandeur
Am 2. Mai wird Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann in Koblenz zum neuen Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ernannt.
Text/Foto für ulm-news: nThomas Heckmann

Jugend hackt Lab startet wieder im "temporärhaus" in Neu-Ulm
Nach eineinhalbjähriger Pause kehrt das mehrfach preisgekrönte Jugendprogramm „Jugend hackt“ zurück in die Region. Ab dem 27. April 2024 veranstaltet eine ehrenamtliche Mentor*innengruppe des "temporärhaus" in Neu-Ulm im monatlichen Rhythmus abwechselnd Workshops und offene Treffs in den gemeinsamen Räumen von temporärhaus und Haus der Nachhaltigkeit in der Augsburger Straße 23–25 in Neu-Ulm.

Knappe Entscheidung: Wohnungen für Geflüchtete an zwei Standorten in Wiblingen
Knappe Entscheidung: Mit nur einer Stimme Mehrheit hat der Ulmer Gemeinderat nach phasenweise hitziger Diskussion entschieden, dass temporäre Wohnungen für vermutlich 250 Geflüchtete in Wiblingen an zwei Standorten entstehen sollen. Die Ulmer Stadtverwaltung hatte im vorgelegten Beschlussantrag drei verschiedene Standorte im Stadtteil befürwortet und vorgeschlagen, was von vielen Wiblingern abgelehnt wurde.

Martin Bendel für weitere acht Jahre zum Finanzbürgermeister von Ulm gewählt
Martin Bendel, Erster Bürgermeister und Finanzbürgermeister von Ulm, ist vom Gemeinderat für weitere acht Jahre gewählt worden. Bendel, der auch Stellvertreter von OB Martin Ansbacher ist, geht in seine zweite Amtszeit im Ulmer Rathaus.

Erfolge von Studierenden und Forschenden beim Hochschultag der THU gefeiert
An ihrem jährlichen Hochschultag im April 2024 feierte die Technische Hochschule Ulm die Erfolge ihrer Studierenden und jungen Forschenden: Drei Forscher konnten im vergangenen Semester ihre Promotion abschließen. Sieben Studierende erhielten einen Preis für herausragende Leistungen im Studium oder in ihren Abschlussarbeiten. 18 Studierende werden im laufenden Jahr von Unternehmen und privaten Fördernden mit einem Deutschlandstipendium unterstützt.

SPD-Politiker fordern teilweise Inbetriebnahme von Stuttgart 21
Wegen der Verzögerung bei der Inebtriebnahme von Stuttgart 21 haben die SPD-Politiker Martin Rivoir und Martin Gerster in einem Brief an Verkehrsminister Volker Wissing einen Alternativvorschlag vorgebracht. "Wir bitten um ernsthafte Prüfung", schreiben die SPD-Abgeordneten.

Siemens spendet für herzkranke Kinder in Ulm
Die Siemens-Niederlassung Ulm, unterstützt den Ulmer Herzkinder e.V. mit einer Jahresspende in Höhe von 3.000 Euro. Reinhard Holzer, Sprecher der Niederlassung, und Jürgen Lohbrunner, Betriebsratsvorsitzender der Niederlassung, überreichten die Spende an die Kassenwartin des Vereins Riccarda Stumpp.

Grüne: Städtische Flächen vor dem Mähen nach Plastikteilen absuchen
Vor dem Mähen solllen die städtischen Flächen nach Plastikteilen abgesucht werden. Die Mehrkosten für diese Mehrarbeit sollen eingeplant werden, schreiben die Grünen im Ulmer Gemeinderat an Oberbürgermeister Martin Ansbacher.

Zentrale Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ulm
Im Rahmen einer innungsübergreifenden zentralen Freisprechungs- feier der Kreishandwerkerschaft Ulm am Sonntag, 21.04.2024, in der Ehinger Lindenhalle erhielten die erfolgreichen Absolventen der Ge- sellenprüfung Winter 2023/2024 vor mehreren hundert Gästen und Ehrenamtsträgern feierlich ihre Prüfungszeugnisse überreicht.

Der unschätzbare Wert alter Bäume
Als die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1952 den Tag des Baumes ins Leben rief, sollte schon damals auf die großen Waldverluste durch den Menschen und die Bedeutung des Baumes für Mensch und Umwelt aufmerksam gemacht werden. Der 25. April ist der Tag des Baumes in Deutschland.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen