Ulm News, 21.05.2024 15:03
Weiterhin Unwettergefahr! Die wichtigsten Verhaltenstipps bei Gewitter
Ein Tief über Mitteleuropa dreht weiter seine Runden. Es bringt immer wieder kräftige Schauer und Gewitter mit Unwetterpotenzial. Die Naturgewalt Unwetter wird oft unterschätzt. Doch mehrere Verletzte durch Blitzeinschläge am vergangenen langen Pfingstwochenende zeugen von der Gefahr, die von Gewittern ausgeht. Gut beraten ist, wer sich bei Gewitter richtig verhält.
„Ein Tief sorgt in der neuen Woche für sehr wechselhaftes Wetter und es bleibt an vielen Tagen schwülwarm mit gewittrigen Schauern. Weiterhin besteht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Ein großer Fehler ist es, Unwetter zu verharmlosen und Wetterwarnungen nicht zu beachten, auch wenn die meisten Menschen ohne Unwetter durch den Tag kommen. Leichter Regen, Gewitter und unwetterartiger Starkregen können nur wenige Kilometer auseinander liegen. Wenn man von einem Unwetter überrascht wird, kann es schlimm werden.
Bei einem Blitzeinschlag in Dresden sind an Pfingsten zehn Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Vier Menschen schweben in Lebensgefahr. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im nordrhein-westfälischen Soest. Nach zwei Blitzeinschlägen in ein Pfingstzeltlager mussten 38 Leichtverletzte ins Krankenhaus eingeliefert werden“, warnt Niklas Weise, Meteorologe von WetterOnline. Um sich vor den vielen Gefahren eines Gewitters zu schützen, gibt es ein paar einfache Tipps.
Rechtzeitige Warnung mit der WetterOnline App
Das Wichtigste ist, rechtzeitig gewarnt zu werden. Ein Blick auf die WetterOnline-App genügt. Droht an Ihrem Standort ein Unwetter, wird eine entsprechende Warnung gut sichtbar auf der Startseite angezeigt. Einen Überblick über die bundesweite Warnsituation bietet die Unwetterkarte. Mit einem Fingertipp erkennt man sofort, wo es heute und in den nächsten 48 Stunden gefährlich werden kann.
Schutz suchen
Blitz und Hagel, aber auch Sturmböen können bei einem Gewitter lebensgefährlich sein. Sobald sich der Himmel verdunkelt, ist es daher ratsam, Schutz in einem Gebäude oder im Auto zu suchen. Man sollte am besten nicht in der Nähe von Bäumen parken, da diese bei einem Gewitter umstürzen können. Wer sich in der freien Natur ohne Unterstellmöglichkeit befindet, kann eine Senke aufsuchen und in ausreichendem Abstand zu Wäldern in die Hocke gehen. Auf keinen Fall sollte man einen Regenschirm aufspannen, da dieser ein bevorzugtes Ziel für Blitze sein kann.
Raus aus dem Wasser
Ob Schwimmbad, Pool oder Badewanne: Bei drohendem Gewitter sollte der Aufenthalt im Wasser schnellstmöglich beendet werden. Wasser ist ein ausgezeichneter elektrischer Leiter und selbst bei weit entfernten Blitzeinschlägen ist ein Stromschlag möglich. Übrigens: Auch wenn Gebäude durch Blitzableiter geschützt sind, sollten teure elektrische Geräte zusätzlich mit einem Überspannungsschutz gesichert werden.
Unterführungen und Tunnel meiden
Starkregen und die damit verbundenen Wassermassen stellen bei Unwettern ebenfalls eine große Gefahr dar. Neben Aquaplaning und überfluteten Straßen staut sich das Wasser oft in Unterführungen oder Tunneln. Sobald die Wassertiefe nicht mehr abschätzbar ist, sollte man auf keinen Fall mit dem Auto weiterfahren. Es besteht die Gefahr eines Motorschadens, der nicht nur teuer, sondern auch gefährlich für die Fahrzeuginsassen werden kann, wenn das Fahrzeug mit Wasser vollläuft.
Achtung Hagel
Wenn sich Gewitterwolken grünlich verfärben, ist häufig mit Hagel zu rechnen. Die Hagelkörner können im Extremfall einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen und aufgrund ihrer hohen Fallgeschwindigkeit für Menschen lebensgefährlich sein. Wer eine solche Wolkenverfärbung am Himmel beobachtet, sollte sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Um Sachschäden durch Hagel am Auto zu vermeiden, bieten Brücken Schutz. Bei Gebäuden sollten nach Möglichkeit die Rollläden geschlossen werden.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen