ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.05.2024 14:37

21. Mai 2024 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ulmer Brauerei Gold Ochsen modernisiert Sudhaus und Abfüllung-Anlage


Investition in die Zukunft: Dieses Credo gilt bei Gold Ochsen seit jeher – und wird von den jüngsten Modernisierungsaktivitäten abermals unterstrichen. 

Seit Februar 2024 trägt ein neues Kochsystem im Sudhaus zu einer spürbaren Senkung des Wärmeenergieverbrauchs bei. Gleichzeitig ermöglichen ein neuer „Auspacker“ sowie ein sogenannter „Sniffer“ in der Flaschenabfüllung effiziente Prozesse für noch mehr Qualität. Nach finaler Feinabstimmung entfalten die neuen Lösungen inzwischen ihr volles Potenzial und reihen sich stringent in die Kette der Maßnahmen ein, mit denen die Brauerei Gold Ochsen die Nachhaltigkeit des eigenen unternehmerischen Handelns konsequent vorantreibt.

Das jüngste Projekt im Sudhaus schlägt im Zuge dessen deutlich zu Buche: Denn mit dem Anfang 2024 erfolgten Austausch des alten Würzekochers, der im Sudhaus der Brauerei Gold Ochsen über 40 Jahre lang den verlässlichen Stammwürzegehalt des Bieres sicherstellte, erfordert der Prozess des Würzekochens nun 40 Prozent weniger Wärmeenergie. Dank Technik auf Höhe der Zeit erreicht der energieintensivste Prozess der Bierherstellung jetzt ein ganz neues Level – und das nicht nur im Hinblick auf den Ressourcenbedarf. Das Würzekochsystem „Stromboli“ der Firma Steinecker zeichnet für eine geringe thermische Belastung der Würze verantwortlich und schont gezielt die schaumpositiven Eiweiße. Das gewünschte Geschmacks- und Aromaprofil des Bieres kann sich gut ausbilden. Flüchtige, unerwünschte Würzekomponenten werden effektiv ausgetrieben.  

Technik für Profis

Das Wirkprinzip dahinter ist schnell erklärt: Das Stromboli-System trennt zwischen Kochdauer und Verdampfung. In Phase 1 des Sudprozesses erfolgt zunächst ein intensives Ankochen der Würze mit den erforderlichen 100 Grad Celsius, bei dem das Dimethylsulfit (DMS), das als Bestandteil aller Biere maßgeblichen Einfluss auf die Würzequalität nimmt, zerfällt. In Phase 2 wird eine Kochpause eingelegt, in der nahezu keine Verdampfung stattfindet. In der anschließenden Phase 3 werden verbleibende Abbauprodukte intensiv ausgedampft, wobei per Energiemengenmessung gewährleistet ist, dass jeder Sud die gleiche Verdampfung erfährt. Die Kochzeit wird über die Variation der Kochpause angepasst, womit die Gesamtverdampfung konstant bleibt und bei einem Wert von vier Prozent – statt vorher sieben Prozent – liegt. 

Die Umwälzpumpe des Außenkochers bildet dabei die Grundlage für eine optimale Phasenkochung. Der intensivierte Würzefluss in den Kocherrohren steigert den Wärmeübergang an der Heizfläche, wodurch sich die Heizmitteltemperatur reduziert. Durch die größere Heizfläche lassen sich zudem Zwischenreinigungen auf ein Mindestmaß reduzieren, bei gleichzeitig höherer Flexibilität in Bezug auf das Würzevolumen. Die Vorteile reichen also von der geringeren Gesamtverdampfung über ein homogenes Mischen der Würze und konstante Würzequalität aufgrund gleichmäßiger Hitzebehandlung bis hin zur verbesserten Wirtschaftlichkeit in Form von Zeiteinsparungen in der Produktion und einem verringerten Einsatz von Reinigungsmitteln und Wasser – getoppt vom deutlich gesunkenen Energiebedarf. Die erzielte Einsparung von 40 Prozent im Sudhaus schlägt sich im Gesamtenergieverbrauch der Brauerei mit einer Reduzierung von acht Prozent nieder.

Zusätzliche Stärke in der Abfüllung

Ein weiterer Boost in Sachen Nachhaltigkeit geht von zwei neuen Anlagenkomponenten der Flaschenabfüllung aus, denen ein Investitionsvolumen von 1,5 Millionen Euro netto gegenübersteht. Diese Komponenten nehmen zwar keinen unmittelbaren Einfluss auf die Energiebilanz, sorgen jedoch für eine noch bessere Qualitätssicherung. Der neue Auspacker, der Glas- sowie PET-Flaschen aus den Kisten holt und das Leergut auf den Weg in die Reinigung schickt, erfüllt höchste Leistungsansprüche im Abfüllprozess. Der moderne „Sniffer“ stellt darüber hinaus sicher, dass organische und anorganische Verunreinigungen – die es bei PET-Flaschen unbedingt zu vermeiden gilt – noch effektiver erkannt werden. Die entsprechenden Behältnisse lassen sich aussortieren, bevor es zu einer unnötigen Verschwendung von Reinigungsmitteln kommt. 

Mit dieser im Frühjahr 2024 erfolgten Qualitätsoffensive rüstet sich die Brauerei Gold Ochsen für den Weg in die Zukunft und stellt wichtige Weichen, um sich im zunehmenden Wettbewerb zu behaupten – dank eines passgenauen Mix aus Effizienz und Qualität auf Basis handwerklichen Könnens und fortschrittlicher Technologie. 

Neuer Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Wie umfangreich das Thema Nachhaltigkeit in den Reihen der Brauerei Gold Ochsen und der Unternehmenstochter Ulmer Getränke Vertrieb verankert ist, unterstreicht auch die aktuelle Neuauflage des Nachhaltigkeitsberichts, die seit Kurzem auf der Internetseite von Gold Ochsen zur Verfügung steht. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben