ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.05.2024 15:43

17. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mit dem Fahrrad leichter auf den Eselsberg


Ein dreiviertel Jahr später als geplant und doch ein halbes Jahr eher als befürchtet konnte am Freitag der Radweg entlang der Kienlesbergstraße in Ulm freigegeben werden. Ein unerwartet anspruchsvoller Untergrund hat die Bauarbeiter deutlich aufwändiger gemacht, doch es gibt auch viele Fördergelder.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Für die Stärkung des Fahrradverkehrs sind attraktive Hauptrouten wichtig, doch der Weg auf den Ulmer Eselsberg war bisher wenig attraktiv, da von der Fußgängerzone kommend immer wieder die Straßenseite gewechselt werden musste und dadurch an Ampeln viel Zeit verloren ging.

Da auf der Kienlesbergstraße durch die Straßenbahngleise kein Platz ist und nördlich der Fahrbahn der gemeinsame Geh- und Radweg für schnellen Radverkehr zu schmal ist, musste eine andere Lösung her. An den Stützmauern und am Hang zu den tieferliegenden Bahngleisen wurde quasi ein Balkon aufgehängt, der sich auch noch unter der Wallstraßenbrücke und einer Auffahrtsrampe hindurchschlängeln muss. Während den Bauarbeiten machte nach den Worten von Ulms Baubürgermeister Tim von Winning dann der instabile Untergrund Kummer, der verstärkt werden musste, außerdem fand man Elemente der Bundesfestung. Dies war aber gleichzeitig ein Glücksfall, denn so konnten Überraschungen beim Abriss und Neubau der Wallstraßenbrücke vermieden werden und bereits jetzt Kran-Fundamente vorbereitet werden.

Reibungslos ging es bei der Eröffnung dann doch nicht, denn es sollte ein Flatterband aus Kunststoff durchschnitten werden, doch für die zahlreichen Ehrengäste gab es nur eine einzige Schere. So wurde dann improvisiert und das Band an mehreren Stellen eingeschnitten, damit jeder seinen Abschnitt einfach zerreißen konnte.

Rund fünf Millionen Euro kostete die Baumaßnahme, davon gibt es rund vier Millionen Euro Fördergelder. Bereits im Sommer wird der Radweg zeitweise gesperrt werden, damit Vorbereitungen für den Abriss getroffen werden können.



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben